Luzerner Rollkuchen

Das Rezept für den Schweizer Luzernen Rollkuchen mit Birnen und Äpfeln wird im Backofen gebacken und schmeckt köstlich!

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,1 (34 Stimmen)

Zutaten für 7 Portionen

1 EL Butter für die Form
250 g Mehl glatt
0.5 TL Salz
3 EL Zucker
10 g Hefe
4 EL Milch
1 Stk Ei
50 g Butter

Zutaten für die Füllung

200 g Haselnüsse gemahlen
50 g Zucker
50 g Kürbiskerne
100 g Birnen getrocknet
2 Stk Äpfel
100 ml Vollrahm

Zutaten für die Glasur

75 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft

Zeit

110 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig wird Mehl mit Salz und Zucker in einer Schüssel vermischt und eine Mulde in der Mitte geformt. Das Ei wird in einer Schüssel verquirlt. Die Hefe wird in der Milch aufgelöst und das Ei mit Butter hinein gerührt. Danach wird die Masse zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Ein sauberes Geschirrtuch wird nass gemacht und die Schüssel damit zugedeckt. Der Teig wird ca. 30 Minuten im doppelten Volumen aufgehen gelassen.
  2. Für die Füllung werden die Haselnüsse mit Zucker, mit fein gehackten Kürbiskernen und Vollrahm in einer Schüssel verrührt. Die getrockneten Birnen werden klein geschnitten und die Äpfel fein geraspelt, danach werden beide Zutaten in die Füllung hinein gemischt.
  3. Wenig Mehl wird auf den Tisch verteilt und der Teig zu einem Rechteck von ca. 25 x 60 cm darauf ausgewallt. Die Füllung wird darauf verteilt und der Teig von der Längsseite her aufgerollt. Die Rolle wird in 13 Stücke geschnitten. Eine Backform wird ausreichend mit Butter eingefettet und die Teigrollen mit etwas Abstand in die Form gestellt. Nochmals zugedeckt werden die Rollen 30 Minuten aufgehen gelassen.
  4. Der Backofen wird auf 200° C vorgeheizt und die Backform in die hineingelegt. Der Kuchen wird ca. 40-50 Minuten gebacken.
  5. Für die Glasur wird Puderzucker mit Zitronensaft in einer Schüssel verrührt und der warme fertiggebackene Rollkuchen damit bestrichen.

Tipps zum Rezept

Dörrbirnen können durch gemischte kandierte Früchte oder Schokoladewürfelchen ersetzt werden. Sie können auch Birnen anstatt Äpfel verwenden und Puderzucker anstatt der Glasur.

Nährwert pro Portion

kcal
578
Fett
32,34 g
Eiweiß
12,04 g
Kohlenhydrate
59,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hochfluh Spaghetti

HOCHFLUH SPAGHETTI

Das Rezept für die Hochfluh Spaghetti kommt aus den Bergen des Schweizer Kantons Luzern und versetzt Berge – zumindest schmecken sie sehr gut!

Rezepte

TUUSIG-BOHNE-RAGOUT

Das Luzerner Rezept Tuusig-Bohne-Ragout ist reich an Hülsenfrüchten und Fleisch und lohnt sich nur für eine grössere Tischrunde zubereitet zu werden.

Rezepte

HASENPFEFFER NACH JÄGERART

Das Schweizer Luzerner Rezept für einen Hasenpfeffer nach Jägerart, eingelegt in einer Kräutermarinade, eignet sich besonders für spezielle Anlässe.

User Kommentare