
BUKETT
Ein Sauvignon Blanc entlässt fruchtige, satte Düfte nach reifen Stachel- und Johannisbeeren in seine Umgebung. Ergänzt werden diese Düfte von Eindrücken von Gras oder frisch angeschnittenen Blumen. Geröstete Mandeln verleihen ihm ein süsses, gelegentlich schweres Aroma, und auch erdige Nuancen setzen sich durch.
GESCHMACK
Geschmacklich überrascht ein Sauvignon Blanc durch eindeutig mineralische Anteile. Dieser Eindruck ist einzigartig in seiner Reinheit und konnte trotz vieler Versuche mit anderen Sorten nicht erzielt werden. Die Frische eine Sauvignon Blanc ist ein sehr reizvoller Gegensatz zum süssen Bukett. Auf verspielte und lebhafte Weise werden die Sinne durcheinandergebracht und entdecken immer neue Nuancen bei diesem Wein. Der Sauvignon Blanc ist fröhlich, dennoch elegant, erfrischend und knackig im Abgang.
BESCHREIBUNG
Diese Rebsorte ist eine Spätentwicklerin, was sie vor den gefürchteten Frühjahrsfrösten bewahrt. Etwa drei bis vier Wochen nach dem Chasselas ist sie erst reif. Sie wächst kräftig und braucht Platz und Luft. Ideale Bedingungen findet sie in den Schweizer Kantonen Genf, Wallis und Tessin. Hier findet der Sauvignon Blanc die mineralhaltigen Böden, die seinen unverwechselbaren Geschmack ausmachen. Bevorzugt von Winzern und Weinkennern werden die Trauben von alten Rebstöcken, da diese den prägenden Geschmack und das typische Aroma besonders hervorbringen. Zur all zu langen Lagerung eignen sich diese Weissweine nicht, jung schmecken sie am besten und zeigen dann auch all ihre starken Seiten.
PASST ZU
Alle Fischgerichte, ob geräuchert, gekocht oder gebraten, begleitet ein Sauvignon Blanc perfekt. Alle Käsesorten gewinnen mit Weissweinen aus dieser Rebsorte. Vegetarische Gerichte aus Topf und Pfanne liegen diesen Weinen sehr, hier darf es auch herzhafter zugehen. Frische Kräuter unterstreichen die Besonderheiten eines Sauvignon Blanc. Eine gewagte, aber sehr lohnenswerte Erfahrung ist es, einen Sauvignon Blanc mit indischen Gerichten zu kombinieren.
User Kommentare