
BUKETT
Ein Gamaret duftet nach exotischen Gewürzen, der Gedanke an Muskatnuss kommt zuerst auf. Dahinter nimmt man fruchtige Aromen wahr wie von Pflaumen, Honigmelonen und frischen Datteln. Das Bukett eines Gamaret erinnert mehr an mediterrane Lebensart als an die Schweizer Berge, wo sie hauptsächlich am Genfersee und im Kanton Wallis angebaut wird. Seine Farbe zeigt ein tiefes Dunkelrot mit Reflexen in Violett.
GESCHMACK
Der orientale Eindruck setzt sich auch im Geschmack durch. Je nach Anbaugebiet verspürt man auch einen Hauch von Pfeffer und roten Beeren. Gamarets sind sehr würzige Weine mit kräftigem Charakter, die sich dennoch weich im Gaumen anfühlen. Die feinen Fruchtnoten setzen sich im Abgang durch, wo sie von eleganten Tanninen getragen werden. Der Gamaret ist ein charakterstarker, gut strukturierter und zugleich süffiger Rotwein. Mit bis zu 13,5 Prozent Alkoholgehalt gehört er zu den stärkeren Rotweinen.
BESCHREIBUNG
Nachdem die Testphase dieser Kreuzung aus Reichensteiner und Gamay in Pully im Kanton Waadt auf verschiedenen Böden abgeschlossen war, wurde der Gamaret in die am besten geeigneten Schweizer Böden ausgesiedelt. Heute werden etwa 400 Hektar dieser seit 1991 in der Schweizer Sortenliste eingetragenen Rebsorte angebaut. Der Gamaret reift früh und ist sehr resistent gegen die Blauschimmelfäule. Er stellt nicht ganz so hohe Ansprüche wie ein Cornalin, braucht jedoch viel Platz und Luft zum wachsen. Den Gamaret kann man jung genießen, er verliert aber auch nichts von seinem Charme, wenn man ihn länger lagert.
PASST ZU
Ein Gamaret ist zu roten und weißen Fleischgerichten der passende Wein. Ganz besonders gut passt er zu kräftigen Fischgerichten, Eintöpfen und Terrinen. Auch zur Pizza streichelt er den Gaumen und zu scharfen (asiatischen und orientalischen) und geschmorten Gerichten. Der Gamaret sollte unbedingt vor dem Trinken eine Weile atmen dürfen. Tut er dies nicht, gehen die feinen Gewürznuancen verloren.
User Kommentare