
Mittel gegen Obstflecken
Zur Entfernung von Obstflecken stehen uns nebst Wasser folgende Hausmittel zur Verfügung:
-
Zitrone
-
Essig
-
Gallseife
-
Milch
-
Sauerkraut
Eines ist jedoch wichtig: Behandeln Sie die Flecken möglichst rasch – nicht erst, wenn sie bereits eingetrocknet sind.
Obstflecken auf Kleidern
Ist das Missgeschick passiert, sollten Sie das Kleidungsstück möglichst rasch in Wasser einlegen oder allenfalls den Fleck mit Mineralwasser behandeln. Die Säure aus Essig und Zitrone vermag die Gerbsäure von Früchten zu lösen.
Es empfiehlt sich also, den Fleck vor dem Waschen extra zu behandeln: Reiben Sie ihn mit Essig, Zitronensaft oder der polyvalenten Gallseife ein. Nach einer kurzen Einweichzeit waschen Sie die Stelle wieder aus.
Danach folgt die normale Waschmaschinenwäsche. Unter Umständen muss der Vorgang wiederholt werden. Ungewöhnlich, aber wirksam ist die Vorbehandlung des Kleidungsstückes durch das Einlegen in Milch.
Milchenzyme und Mikroorganismen verhindern, dass sich die Gerbsäure der Früchte in der Kleidung festsetzen kann. Ähnlich wie Zitrone oder Essig wirkt das Auflegen von Sauerkraut. Das Kraut lässt man etwa eine halbe Stunde auf dem Fleck liegen – danach wäscht man das Kleidungsstück wie gewohnt.
Obstflecken auf dem Teppich
Manchmal landen die kleinen Vitaminbomben auf dem Teppich und verursachen dort unschöne Farbtupfer. Versuchen Sie nun nicht, diese wegzurubbeln. Denn so arbeiten Sie die Farbe effizient in den Teppich ein.
Tupfen Sie den Fleck mit einem Haushaltpapier sanft ab. So können Sie den Saft der Beere aufsaugen. Rühren Sie nun Backpulver mit Wasser zu einer dickflüssigen Masse und geben Sie den Brei auf den Fleck. Lassen Sie ihn etwas einwirken; danach reiben Sie das Gemisch mit einem sauberen Küchentuch kreisförmig wieder raus.
User Kommentare