Hausmittel gegen Milchflecken

Ein Gläschen Milch geniessen, die Gedanken woanders und schon ist es passiert: Die Milch landet auf der Kleidung oder auf den Boden und hinterlässt unangenehme, weisse Flecken. Diese sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Wir haben die besten Tipps, wie man Milchflecken ohne Chemie entfernen kann, zusammengefasst:

Hausmittel gegen Milchflecken Bei Milchflecken-Entfernung sollte man auch auf die Entfernung des Geruchs achten. (Foto by: choreograph/ Depositphotos)

Milchflecken aus Kleidung entfernen

Milchflecken zählen nicht zu den hartnäckigen Flecken und lassen sich leicht entfernen. Frische Milchflecken entfernen Sie ganz einfach mit warmen Wasser und Seife.

Bei angetrockneten Milchflecken empfielt sich folgende Vorgehensweise:

  1. warme Seifenlauge anrühren
  2. den Fleck einige Minuten in der warmen Lauge einweichen
  3. mit warmen Wasser gründlich nachspülen

Bei alten Milchflecken ist die Reinigung etwas aufwendiger. Wichtig ist, vorab die Empfindlichkeit des zu reinigenden Materials beachten:

  1. Reinigung mit Kernseife oder Flüssigwaschmittel – direkt auf dem Fleck
  2. Das Reinigungsmittel auf dem Kleidungsstück direkt auf dem Fleck mit einer weichen Bürste einreiben
  3. Mit warmen Wasser gründlich ausspülen
  4. Gegebenfalls muss der Vorgang wiederholt werden.

Milchflecken aus Textilien, Teppiche uvm. entfernen

Bei robusten Materialien wie z.B. Teppiche lassen sich Milchflecken entfernen indem Sie mit einer Bürste Kernseife oder Flüssigwaschmittel in den Fleck einreiben und dann dies Fasern gründlich ausspülen.

Bei sehr hartnäckigen Milchflecken gilt: Gallseife statt Kernseife verwenden.

Milchgeruch entfernen

Nach erfolgreichem Fleckenentfernen, sollte man auch darauf achten, dass man den sauren Milchgeruch entfernt hat. Verbleibt ein unangenehmer Geruch, können Sie sich Abhilfe schaffen mit:

  • parfümiertem Textilspray
  • Zitronensaft – einreiben und trocknen lassen

Bewertung: Ø 2,8 (66 Stimmen)

User Kommentare