Wissenswertes

Wissenswertes Foto dalivl@yandex.ru/Deposit
Berner Rösti

BERNER RÖSTI

Ein Berner Rösti stammt aus Omas Küche und schmeckt als Hauptgang oder Beilage hervorragend.

Älpler Makronen

ÄLPLER MAKRONEN

Die Älpler Makronen sind mit diesem einfachen Rezept rasch gekocht. Eine vegetarische Hauptspeise, die allen schmecken wird.

Löffelbiskuits selbstgemacht

LÖFFELBISKUITS SELBSTGEMACHT

Rezepte mit feinen Löffelbiskuits gibt es in Hülle und Fülle. Wir haben diese hier selbstgebacken. Mit ein wenig Übung gelingt Ihnen dies bestimmt.

REZEPTKATEGORIEN

ALLE ARTIKEL IM ÜBERBLICK

Der Unterschied zwischen Apfelwein und Most

Der Unterschied zwischen Apfelwein und Most

Ein gewonnener Fruchtsaft aus Äpfel, Birnen oder Trauben wird durch fruchteigene oder hinzugefügte Hefe zum Most.

WEITERLESEN...
Schweizer Metzgete

Schweizer Metzgete

Im November wird sie in zahlreichen Restaurants der Schweiz wieder angeboten: die deftige Metzgete.

WEITERLESEN...
Menüs für zwei: erotische Küche

Menüs für zwei: erotische Küche

Ein erotisches Menü belebt nicht nur Körper und Sinne und regt im besten Fall auch dazu an, das Menü später im Schlafzimmer fortzuführen.

WEITERLESEN...
Birnel - die Zuckeralternative

Birnel - die Zuckeralternative

Es muss nicht immer Zucker sein. Birnendicksaft ist vielseitig einsetzbar, nicht nur in der süssen Küche. Wir zeigen köstliche Ideen mit Birnel

WEITERLESEN...
Natron, Backpulver und Co. - Das Pulver für alle Fälle

Natron, Backpulver und Co. - Das Pulver für alle Fälle

Im Haushalt ist Natron ein nützlicher Helfer und wird heute wieder als Allround-Talent neu entdeckt.

WEITERLESEN...
Winterliche Hauptgerichte

Winterliche Hauptgerichte

Im Winter wird meist etwas herzhafter gekocht. Vor allem Geflügel, aber auch viele lagerfähige Gemüsesorten landen deshalb auf den Tellern.

WEITERLESEN...
Beeren richtig lagern und verarbeiten

Beeren richtig lagern und verarbeiten

Jetzt sind heimische Beeren wie Erdbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren auf dem Markt. Sie sind gesund und vielseitig in Rezepten einsetzbar.

WEITERLESEN...
Schweizer Fasnachtzeit

Schweizer Fasnachtzeit

Die Fasnachtszeit hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Wir sind der Frage nachgegangen, woher der Brauch stammt und welche Bedeutung er ursprünglich hat.

WEITERLESEN...
Der etwas andere Weihnachtsbaum: Der Bauernchristbaum

Der etwas andere Weihnachtsbaum: Der Bauernchristbaum

Eine richtige Abwechslung zur herkömmlichen Weihnachtsbaum Tradition kann ein komplett essbarer Weihnachtsbaum sein. Wissenswertes über den Bauernchristbaum:

WEITERLESEN...
Richtiges Benehmen im Restaurant

Richtiges Benehmen im Restaurant

Gute Manieren bei Tisch gehören auch heute noch zum richtigen Ton. Wir präsentieren ihnen die wichtigsten "Benimm-Tipps".

WEITERLESEN...