Holunderlikör
Der Holunderlikör wird aus den Beeren des Holunderstrauches gemacht und ist eine süsse Feinheit, die man mit den besten Freunden geniesst.
Foto depositphotos
Bewertung: Ø 4,1 (216 Stimmen)
Zutaten
1.5 |
Fl |
Bittermandelaroma
|
20 |
Stk |
Holunderbeeren Dolden
|
1.5 |
l |
Rum
|
10 |
Stk |
Vanillezucker
|
3 |
l |
Wasser
|
1000 |
g |
Zucker
|
Schwierigkeitsgrad
normal
Zubereitung
- Um einen äusserst feinen Holunderlikör herzustellen, verwendet man am Besten frisch gepflückte Holunderbeeren
- Von diesen Beeren werden die Ästchen ganz kurz zurück geschnitten und dann kurz abgewaschen. Die sauberen Beeren werden nun in wenig Wasser gekocht.
- Nach etwa 5 Minuten Kochzeit, seiht man die Bouillon durch ein Tuch ab und löst den Zucker in der Holler-Flüssigkeit auf.
- Wenn der Saft dann nur noch lauwarm ist, wird die Bittermandel untergerührt und kurz danach auch der Rum.
- Nun muss der Likör noch über Nacht im Kühlschrank gut durchkühlen und kann am nächsten Tag abgefüllt oder frisch genossen werden.
ÄHNLICHE REZEPTE
Campari-Maracuja wird als Appetithäppchen und Aperitif mit bittersüssem Likör gerne vor dem Essen serviert.
Dieser Cocktail Campari-Ski wird oft als Aperitif angeboten, wegen seines bitteren Geschmacks.
Ein kühler Martini Orange eignet sich ideal für einen heissen Sommerabend oder bei der nächsten Grillparty.
Der aus Italien stammende Cocktail Veneto Sprizz, wird traditionell mit Weisswein und Sodawasser zubereitet. Ein herrliche Erfrischung!
Der Red-Lime, ist ein Campari Cocktail und wird wegen seinen bitteren Geschmacks meist mit Soda oder Fruchtsäfte serviert.
In der Erdbeer Saison besonders beliebt ist dieses Rezept für eine köstliche Erbeer Margarita. Mit frischen Erdbeeren ein wahrer Genuss!
User Kommentare