Mein Gemüsegarten: Pak Choi

Pak Choi ordnet man der Familie der Kreuzblütler zu. Man kennt das Gewächs auch unter dem Namen Senfkohl oder Chinesischer Senfkohl, denn seine Ursprünge liegen in China und Taiwan. Das Kohlgewächs lässt sich auch bei uns kultivieren und es lohnt sich. Denn es ist wichtiger Lieferant von Folsäure, Senfölen und vor allem Vitamin C.

Mein Gemüsegarten: Pak Choi Pak Choi lässt sich auch im Topf auf dem Balkon oder im Hochbeet kultivieren. (Foto by: nungning20 / Depositphotos)

Planung

Im Gegensatz zu vielen anderen Gemüsen wird Pak Choi erst ab Anfang Juli bis in den August angepflanzt. Er gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am besten. Der Senfkohl mag nährstoffreiche, lockere sowie kalkhaltige Böden. Der Pak-Choi-Standort benötigt drei Jahre Pause, bis an demselben Ort das Gemüse wieder angebaut werden kann.

  • Gute Nachbarn für Pak Choi:
    • Salat
    • Rüebli
    • Lauch
  • Schlechte Nachbarn für Pak Choi
    • Gewächse aus der Familie der Kreuzblütler
    • Kartoffeln

Pflanzung, Anbau

  • Wer möchte, kann Pak Choi in Anzuchttöpfen vorziehen.
  • Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 18 und 22 Grad; die Keimdauer beträgt ungefähr drei Wochen.
  • Setzlinge sind dann reif fürs Freie, wenn sie die Grösse von Salatsetzlingen erreicht haben.
  • Man kann das Gemüse auch direkt ins Freiland säen. Hier rechnet man mit einer Saattiefe von zwei Zentimeter.
  • Habt ihr den Senfkohl vorgezogen, rechnet ihr beim Setzen ins Freibeet mit einem Abstand von 30 x 30 Zentimeter.

Balkonanbau

Pak Choi lässt sich auch im Topf auf einem sonnigen bis halbschattigen Standort kultivieren. Besonders beliebt ist es da, ihn zu sogenanntem Baby-Leaf heranzuziehen. Man muss ihn regelmässig wässern, jedoch darauf achten, dass keinerlei Staunässe entsteht.

Pflege, Düngen

  • Düngergaben sind beim Pak Choi keine notwendig.
  • Wie bei allen Gemüsen sollte man auch die Umgebung des Pak Chois unkrautfrei halten.
  • Mulcht man ab und zu den Boden, wird dieser aufgelockert.
  • Der Senfkohl ist anfällig für Blattläuse und Erdflöhe. Die Läuse meidet man, indem man Fruchtfolge und Mischkultur strikt beachtet. Gegen die Erdflöhe hilft ein Pflanzennetz.

Ernte

Ist das Gemüse zu einer Höhe von gut zehn Zentimeter herangewachsen, kann man sich ans Ernten machen. Dies ist nach anderthalb bis zwei Monaten der Fall. Baby-Leaf-Salat ist bereits nach vier Wochen erntereif. Man schneidet die Blätter direkt über dem Boden ab und achtet dabei darauf, dass man die druckempfindlichen Blätter unversehrt lässt.

Lagerung / Konservierung

Pak Choi lässt sich selbst im Kühlschrank nicht lange lagern und sollte so früh wie möglich verwertet werden. Hat man zu viel davon, kann man ihn tiefkühlen. Geputzt, blanchiert und luftdicht verpackt hält er so einige Monate.

Verwendung in der Küche

Der Chinesische Senfkohl mundet roh oder gekocht hervorragend. Man kann sowohl die Blätter als auch den Stiel geniessen. Roh ergänzt das Gewächs den gemischten Blattsalat wunderbar. Gedämpft, gebraten oder überbacken sorgt Pak Choi für viel Abwechslung in der Alltagsküche. Sogar auf dem Grill lässt sich das patente Gemüse zubereiten.

Rezepte

Weitere Rezepte mit Pak Choi findet ihr hier: Pak Choi Rezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Salat mit Pak Choi

SALAT MIT PAK CHOI

Dieser Pak Choi Salat - Rezept ist sehr simpel und kann mit verschiedenen Gemüsesorten ergänzt werden.

Rezepte

OMELETT MIT SÜSS-SAUREM-PAK CHOI

Asiatisch angehauchtes Rezept mit gesundem Pak Choi und Tofu als Omelett ist vegetarisch und kann auch Gästen zum Brunch serviert werden.

Udon-Nudelsuppe

UDON-NUDELSUPPE

Eine köstliche Udon-Nudelsuppe stammt aus der japanischen Küche. Das Rezept wird in Japan gerne schon als Zmorge genossen.

User Kommentare