Mein Obstgarten: Cranberry

Ein schöner Bodendecker, hübsche Blüten und im Herbst etwas zum Ernten: Das alles bringen Cranberrysträucher mit. Die Grossfrüchtige Moosbere – so werden Cranberrys auch genannt – liefert zudem jede Menge Vitamin C, Magnesium, Kalium und Natrium. Da trifft es sich prima, lassen sich die aus Nordamerika stammenden Beeren auch bei uns kultivieren.

Mein Obstgarten: Cranberry Cranberries eignen sich als immergrüner Bodendecker sehr gut. (Foto by: andrey-sha74/ Depositphotos)

Planung

  • Bei den Moosbeeren handelt es sich um beliebte Bodendecker, die schnell wachsen.
  • Man kann sie also auch an Böschungen anpflanzen oder als Unterpflanze für andere Gewächse, etwa Rhododendron verwenden.
  • Sie mögen saure Böden, die die Feuchtigkeit gut speichern und gedeihen an sonnigen bis halbschattigen Standorten wunderbar.

Pflanzung, Anbau

Cranberrysträucher werden etwa im Abstand von 30 Zentimeter in ein Pflanzloch gesetzt, das ungefähr so gross ist wie ihr Wurzelballen. Die Aushuberde wird verwendet, um die Pflanzlöcher wieder aufzufüllen. Damit das Unkraut sich weniger gut ausbreiten kann, und um den Boden feucht zu halten, verteilt man nun eine Schicht Rindenmulch oder Sägespäne um die frisch gesetzten Sträucher.

Pflege, Düngen

  • Die noch jungen Cranberrypflanzen sollte man regelmässig gut wässern.
  • Sind die Sträucher einmal gut an ihrem Standort verwurzelt, benötigen sie kaum mehr Pflege, ausser Wassergaben bei langen trockenen und heissen Perioden.
  • Dünger und Pflanzenschutzmittel sind nicht notwendig.
  • Da die Pflanze zum Wuchern neigt, ist es angezeigt, sie regelmässig auszudünnen. Im Herbst werden schwache Triebe und Ränder abgeschnitten. Im März lichtet man grosszügig aus.
  • Ein umfassender Schnitt sollte man alle drei Jahre einplanen.
  • In gemässigten Lagen lassen sich Cranberrysträucher problemlos überwintern. Allerdings könnten Früchte oder Blüten Schaden nehmen, sollte es unter -4 Grad werden. Dann schützt man die Pflanzen am besten mit einem Frostschutzvlies.

Anbau auf dem Balkon

Bei der Moosbeere handelt es sich um einen immergrünen Strauch, der flach wurzelt und als winterhart gilt. Gute Eigenschaften für die Anpflanzung in Balkonkisten. Wichtig ist, dass die Sträucher genügend Wasser erhalten, idealerweise Regenwasser. Denn damit bleibt dem Substrat die ideale Säure erhalten.

Ernte

Ab Ende September bis in den Oktober hinein werden die nährstoffreichen Beeren erntereif. Zur Probe kann man eine Beere mit dem Messer halbieren. Ist das Fruchtfleisch innen rot, kann man mit der Ernte starten. Ist es noch grün, heisst es, sich eine Weile zu gedulden. Geerntet werden sie händisch direkt vom Strauch.

Lagerung / Konservierung

Frische Cranberrys können im Kühlschrank rund drei Wochen aufbewahrt werden. Wenn man sie luftdicht verpackt, lassen sie sich in der Tiefkühltruhe bis zu einem Jahr lagern. Nahezu unbegrenzt haltbar sind sie in getrockneter Form.

Verwendung in der Küche

Zwar kann man Cranberrys roh essen. Doch ist erstens ihr bitter-saures Aroma nicht jedermanns Sache. Und zweitens kann der übermässige Verzehr roher Cranberrys Magen- oder Nierenbeschwerden auslösen. Daher werden sie in nahezu allen Fällen verarbeitet genossen. Moosbeeren werden ähnlich wie Preiselbeeren verwendet. In der salzigen Küche werden sie in Form von Saucen, Kompott oder Chutneys gereicht, etwa zur Wildplatte, zum Weichkäse oder zu geschmortem Geflügel. Getrocknet schmecken sie im Müesli, über einem Nüsslisalat, im Fruchtsalat oder mit gehackten Nüssen als Topping einer Creme oder einem Glacé. Nicht zuletzt verwendet man die kleinen Nährstoffbomben in Kuchen, Cookies oder Muffins.

Rezepte

Weitere tolle Rezepte mit Cranberries findet ihr hier: Cranberry Rezepte.


Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Cranberry Konfitüre

CRANBERRY KONFITÜRE

Eine Cranberry Konfitüre ist einfach, lecker, fruchtig und sehr vitaminreich.

Einfaches Joghurtglacé

EINFACHES JOGHURTGLACÉ

In nur zehn Minuten bereiten Sie dieses wunderbar erfrischende Joghurtglacé zu, welches Sie ohne Glacémaschine gefrieren können.

Brotpudding

BROTPUDDING

Ein tolles Süssspeise-Rezept, um altes Weissbrot oder einen Hefezopf zu verwerten. Probiert unser Rezept für den feinen Brotpudding aus.

Marzipan-Energiebällchen

MARZIPAN-ENERGIEBÄLLCHEN

Gesund und einzigartig im Geschmack sind unsere Marzipan-Energiebällchen. Das Rezept gelingt in wenigen Minuten.

User Kommentare