Kochbuch "Schweiz" des Users Caramella.
Das Rezept für einen Glarner Zwetschgenmus dauert zwar etwas beim Einkochen, schmeckt aber dafür besonders fein.
Feine Knöpfli mit Schabziger Käse und Alpkäse aus dem Glarus, was will das Herz mehr? Ein einfaches Rezept.
Mit diesen köstlichen Maluns bringt ihr Abwechslung auf den Tisch. Ein Rezept aus der Schweizer Küche.
Türggeribel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Rezept.
Bündner Malens ist ein typisches Bündner Gericht, das früher bei Bauernhochzeiten nicht fehlen durfte und hier das Rezept dafür.
Ein köstliches Rezept, das in keiner Schweizer-Sammlung fehlen sollte: Die Capuns sind echte kulinarische Leckerbissen mit Ursprung in Graubünden.
Der typische Pizzoccheri schmeckt einfach traumhaft. Dieses Grunderezept gelingt Ihnen sicher.
Mit den köstlichen Capuns bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Dieses raffinierte Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.
Diese feinen Kartoffelbällchen werden Maluns genannt, ursprünglich aus Graubünden und werden in diesem Rezept in Butter goldbraun gebraten.
Aus dem Bündnerland kommt dieses einfache Rezept aus Teig mit Käse bestreut, das als Beilage zu Fleischgerichten ausgezeichnet passt.
Zigerchrapfen ist ein typisches Schweizer Gericht. Dieses Rezept ist einfacher in der Zubereitung, da es mit Blätterteig zubereitet wird.
Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.
Ein typisches Rezept aus der französischsprachigen Schweiz ist der Cholera Kuchen mit Lauch, Äpfel und Bergkäse.
Dieser Gratin nach Omas Art schmeckt köstlich in der kalten Jahreszeit. Probieren Sie das einfache Rezept aus.
Das Rezept Rys und Pohr aus dem Schweizer Kanton Uri ist ein feines Reisgericht mit Sbrinz und Lauch und leicht zum zubereiten.
Salbeiküchlein sind ein traditionelles Gericht aus Salbeiblättern, die in einem Teig in Öl gebacken werden. Das Rezept eignet sich als Apéro.