Bündner Malens

Bündner Malens ist ein typisches Bündner Gericht, das früher bei Bauernhochzeiten nicht fehlen durfte und hier das Rezept dafür.

Bündner Malens Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (6.900 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 EL reichlich eingesottene Butter
2 EL Meersalz
350 g Weizenmehl
1 kg Kartoffeln, festkochend

Zutaten Alternative

4 EL Schweinefett anstelle von Butter

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das klassische Kartoffelgericht Maluns aus Graubünden werden die Kartoffeln nach der Bündner Tradition vor der Zubereitung des Gerichtes bereits zwei Tage vorher ungeschält gekocht. Sie werden aber nur kurz gekocht, damit sie noch etwas hart bleiben und danach kühlgestellt.
  2. Nach den zwei Tagen die Kartoffeln schälen und mit der Röstiraffel reiben. Anschliessend das Mehl in die Kartoffelmasse geben, gut vermischen und mit Salz kräftig würzen.
  3. In einer Bratpfanne reichlich Butter oder Schweinefett hineingeben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
  4. Die Kartoffelmasse in die Pfanne hineingegeben und bei mittelmässiger Hitze unter ständigem Wenden braten. Mit der Zeit bilden sich goldgelbe Klümpchen, die aber nicht hart werden dürfen.
  5. Zum Schluss wird die Maluns noch mit frischer Butter und etwas Salz abgeschmeckt und sofort serviert.

Tipps zum Rezept

Servieren Sie den Malens mit einem feinen Milchkaffee und Apfelmus oder Apfelkompott wenn Kinder am Tisch sitzen. Sehr gut passt auch ein Stück feiner Alpkäse dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
667
Fett
22,93 g
Eiweiß
13,15 g
Kohlenhydrate
104,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

Ernestine

Was zum Geier sind " Bauernkartoffeln" ??? Ist das etwa eine Kartoffelsorte die nur von Kartoffelbauern angepflanzt werden dürfen (((;-)))

Auf Kommentar antworten

GuteKuecheSchweiz

Danke für den Hinweis. Einfach Kartoffeln nehmen, da es sich um ein altes Rezept handelt wurde dieses so beschrieben. Kartoffeln direkt vom Bauern zu beziehen, ist sicher eine gute Variante. Beste Grüsse Team GuteKueche.ch

Auf Kommentar antworten

Simonw

Es wäre gut zu erwähnen, ob es weichkochende oder festkochende Kartoffeln sein müssten. Mit weichkochenden gibt es ein ziemliches Fiasko..

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Lieber Simonw
Danke für den Tipp - haben wir bei dem Rezept nun ergänzt.
Viel Freude weiterhin beim Kochen wünscht Ihnen Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL