Pizzoccheri

Der typische Pizzoccheri schmeckt einfach traumhaft. Dieses Grunderezept gelingt Ihnen sicher.

Pizzoccheri Foto lsantilli / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (497 Stimmen)

Zutaten für 7 Portionen

300 g Buchweizen, gemahlen
150 g Mehl, doppelgriffig
1 Tasse Salz
300 ml Wasser

Zutaten Gemüsesauce aus Veltlin

250 g Kartoffeln
140 g Wirz, Wirsing
140 g ital. Käse wie Fontina
40 g Parmesan, gerieben
40 g Butter
1 Stk Knoblauchzehe geschält
3 Stk frische Salbeiblätter

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für Pizzoccheri Buchweizen, griffiges Mehl und Salz in einer Schüssel gut vermengen.
  2. Wasser hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Falls erforderlich etwas Mehl dazugeben und zu einem glatten Nudelteig verarbeiten.
  3. Teig in vier Teile teilen und jeden Teil auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz etwa 2 mm dick ausrollen.
  4. Danach mit Buchweizenmehl bestäuben und in 5 cm breite Streifen teilen.
  5. Streifen übereinanderlegen und mit einem Messer Nudeln (0,5 cm breit) abschneiden. Fertige Nudeln auf ein Küchentuch legen und circa 2-3 Stunden trocknen lassen. Damit die Nudeln nicht zusammen kleben, mit etwas Mehl bestäuben. Wenn sie nicht getrocknet werden, dann können Sie beim Kochen zu einem Brei werden.
  6. Danach im kochenden Salzwasser al dente kochen - circa 2-3 Minuten, da frischgemachte Pasta nicht länger gekocht werden muss.
  7. Wer sie ganz trocken haben möchte für die Aufbewahrung, der wartet 1-3 Tage; sie sind ganz trocken, wenn sie beim biegen brechen.
  8. Für die Sauce: Den Wirz mit 2 EL Wasser in einem Topf für 1 Minuten aufkochen - mit kalten Wasser abschrecken, abtropfen und in Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln.
  9. Das Gemüse mit circa 120ml Salzwasser in einem Topf kochen, bis es weich ist.
  10. Mit einem Löffel etwas vom Gemüse-Salzwasser aus dem Topf in eine Auflaufform geben. Mit geriebenem Parmesan und gewürfeltem Käse bestreuen. Darüber eine Schicht gekochte Pizzoccheri und das Gemüse geben.
  11. Als Nächstes wird wieder Käse darüber gestreut, weiter schichten wie oben beschrieben, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  12. In einem Topf die Butter schmelzen, die geschälte Knoblauchzehe und die Salbeiblätter hinzufügen.
  13. Abschliessend die geschmolzene Butter über die Pastamischung geben und den Knoblauch entfernen.
  14. Nach Geschmack mit frisch gemahlenen Pfeffer bestreuen und fertig ist das Gericht.

Tipps zum Rezept

Nudeln können auch mit der Nudelmaschine hergestellt werden.

Typischerweise werden Pizzoccheri mit Kartoffeln, Wirsing und Käse serviert.

Pizzoccheri sind im lombardischen Veltlin, im bündnerischen Puschlav und am Comer See beheimatet.

Nährwert pro Portion

kcal
366
Fett
9,40 g
Eiweiß
16,87 g
Kohlenhydrate
53,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cannelloni mit Hackfleisch-Ricotta-Füllung

CANNELLONI MIT HACKFLEISCH-RICOTTA-FÜLLUNG

Cannelloni mit Hackfleisch-Ricotta-Füllung ist ein klassisches Pasta-Rezept. Käse und Tomatensauce machen das Geschmackserlebnis perfekt.

Crostini mit Thunfisch

CROSTINI MIT THUNFISCH

Die Crostini mit Thunfisch schmecken hervorragend als Vorspeise und bilden den idealen Auftakt für einen italienischen Abend. Ein tolles Rezept!

Tortellini al pomodoro

TORTELLINI AL POMODORO

Tortellini al pomodoro schmeckt wie im Urlaub, einfach herrlich. Dieses Rezept werden Sie lieben.

Spaghetti alla vongole

SPAGHETTI ALLA VONGOLE

Die klassischen Spaghetti alla vongole sind ein sehr beliebtes Gericht. Mit diesem Rezept holen Sie sich italienisches Flair nach Hause.

Macedonia allo zabaione

MACEDONIA ALLO ZABAIONE

Ein herrlich leichtes italienisches Rezept ist Macedonia allo zabaione, himmlisch fruchtig mit Aprikosen, Birnen, Pfirsiche, Himbeeren.

Saltimbocca

SALTIMBOCCA

Mit dieser Köstlichkeit bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das tolle Saltimbocca Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL