Zigerchrapfen

Zigerchrapfen ist ein typisches Schweizer Gericht. Dieses Rezept ist einfacher in der Zubereitung, da es mit Blätterteig zubereitet wird.

Zigerchrapfen Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (521 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Blätterteig
1 Stk Eiweiss
150 g Ziger
1 EL Zitronensaft
100 g Zucker
100 g Mandeln, gemahlen
1 TL Zitronen, abgeriebene Schale
4 EL Sultaninen
500 g Sauerrahm
1 TL Zimt
1 l Öl, zum Fritieren

Zutaten Für den Zimtzucker

4 EL Zucker
1 TL Zimt

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Ziger in eine Schüssel geben und mit Zucker, Zitronensaft, Sauerrahm, Zimt und Zitronenschale gut verrühren. Mandel und Sultaninen untermischen.
  2. Blätterteig auswallen und Plätzchen von 6 cm Seitenlänge ausschneiden. Die Hälfte mit einem TL Fülle belegen, die Ränder mit Eiweiss bestreichen, die zweite Hälfte der Teigstücke darüberlegen und gut andrücken.
  3. Teigstücke im heissen Öl bei etwa 170 Grad 4 Minuten schwimmend ausbacken. Anschliessend auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort im Zimtzucker wenden.

Nährwert pro Portion

kcal
2.870
Fett
278,18 g
Eiweiß
18,25 g
Kohlenhydrate
72,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

Citizen

s sei einfach zum Zubereiten???? Na, so stellt man sich bei unseren Deutschen Nachbarn die Schweizer Küche vor: Zigerkrapfen ohne Krapfenteig und ohne Zigerfüllung. Blätterteig könnt ihr bitte für euren Dresdner Sollen nehmen, das ist etwa das Gleiche wie Blätterteig für Zigerkrapfen, Eine Zumutung, unsere Rezepte so zu verhunzen!

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guten Tag
Dieses Rezept wurde von einem unserer User hochgeladen und ist eine Eigenkreation des Traditionsrezeptes. Das Originalrezept ist auf https://www.gutekueche.ch/traditionelle-zigerkrapfen-rezept-4700 nachzulesen.
Mit lieben Gruss
Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL