Capuns aus Graubünden
Bewertung: Ø 3,8 (8.026 Stimmen)
Zubereitung
- Die Eier mit dem Wasser verquirlen. Nach und nach das Mehl einrühren, salzen und den Teig eine halbe Stunde rasten lassen.
- Inzwischen die Mangoldblätter blanchieren. Dafür einen grossen Topf mit heissem Wasser aufsetzen und die Mangoldblätter kurz im kochenden Wasser für circa 1 Minuten ziehen gelassen und danach abtropfen und in einer Schüssel mit kaltem Wasser abkühlen lassen.
- Das Fleisch und den Schinken in kleine Stücke schneiden, die Peterli fein hacken und alles in den Teig rühren. Je nach Geschmack etwas Pfeffer hinzufügen.
- Auf jedes Mangoldblatt ein wenig vom Teig setzen und es einrollen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Rouladen anbraten.
- Mit der Milch und der Bouillon ablöschen und auf kleiner Flamme 15 Minuten kochen lassen.
- Capuns mit geriebenem Käse servieren.
Tipps zum Rezept
Statt Mangold kann man auch Spinatblätter verwenden. Mangold ist auch als Krautstiel bekannt. Bündnerfleisch ist gepökeltes Fleisch ähnlich dem Speck und ist ein Rohschinken. Auch Salsiz, eine luftgetrocknete und geräucherte Rohwurst - ähnlich einer Salami, kann für die Capuns verwendet werden.
User Kommentare