Kochbuch "Vaudois" des Users Liaudet.
Papet Vaudois, eine der bekanntesten waadtländer Spezialitäten, ein Rezept mit Lauchkartoffeln und Weissweinsauce.
Das Rezept für einen Gratin Montagnard aus dem Schweizer Kanton Waadt wird so ähnlich wie ein Käseauflauf zubereitet und schmeckt köstlich.
Diese Schweizer Käseschnitten werden frittiert, kommen aus dem Waadtland und schmecken knusprig lecker zum Apéro oder als Vorspeise.
Papet vaudois ist ein sehr bekannter, Schweizer Laucheintopf und dieser wird mit Wurst serviert.
Dieses alte Traditionsgericht besteht in wesentlichen aus Weissbrot und geriebenem Käse. Ein herzhaftes Rezept mit Ursprung in Waadt.
Das Rezept für Tomme paniert, auch genannt kleiner Chäsli paniert, stammt aus Waadt, ist einfach und schnell zubereitet und enthält viel Eiweiss.
Das Schweizer Rezept Gâteau du Vully ist ein flacher Rahmkuchen, fein und einfach zum geniessen.
Das Rezept Salée sucrée aus der Schweiz ist ein süsser Rahmfladen, mit selbstgemachtem Mürbeteig und ein wahrhaftiger Festkuchen.
Ein wadtländisches Fondue-vaudoise-Rezept nach Westschweizer Tradition mit Kirsch und Weisswein.
Das Rezept für einen Schweizer Vully Kuchen aus Mont Vully am Murtensee wird aus Hefeteig zubereitet und kann süss und pikant vernascht werden.
Das Rezept für Saucisson en croûte aus dem Kanton Waadt, auch Wurst im Teig genannt, ist einfach zubereitet und wird mit Weinsauce serviert.
Schweizer Ramequin ist ein klassisches Rezept für Käse-Brot-Auflauf, der je nach Vorliebe variiert werden kann.
Diese himmlischen Käseschnitten werden sicherlich nicht übrigbleiben. Ein Gedicht aus der Romandie!
Das feine Rezept für gegarte Waadtländer Würstchen mit Kürbisgemüse wird einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker!
Für das traditionelle Rezept für eine Saucisse au foie sur chicorée britchonne aus dem Kanton Neuchâtel braucht man Zeit, schmeckt dafür sehr gut!
Das Rezept Saucisson en croûte ist eine feine Waadtländer Wurst im knusprigem Teig mit feiner Sauce, für alle Feinschmecker zum empfehlen!