Saucisson en croûte

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Wurst Waadtländer Tradition |
---|---|---|
250 | g | Kuchenteig |
1 | Schuss | Mehl |
3 | EL | Sesam - Samen |
2 | Stk | Eier |
2 | TL | Dijon Senf |
1 | Prise | Salz feinkörnig |
1 | Schuss | Pfeffer aus der Mühle |
Zutaten für den Sud
1 | Stg | Lauch gross |
---|---|---|
500 | ml | Weisswein trocken |
2 | Bl | Lorbeer |
1 | zw | Peterli |
Kategorien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Sud wird die Lauchstange gewaschen, geputzt und vom Ansatz entfernt, anschliessend längs bis zur Mitte hineingeschnitten. Danach werden die einzelnen Lauchschichten voneinander getrennt.
- Der Wein wird in einem passenden Kochtopf aufgekocht und die Lorbeerblättern, sowie die Peterli hineingegeben. Danach wird der Lauch hinzugefügt und ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze geköchelt. Anschliessend werden die Lorbeerblätter, der Lauch und die Peterli aus dem Sud herausgenommen und in ein Sieb gegeben.
- Die Saucisson wird rundherum mehrmals mit einem Messer hineingeschnitten und in den Wein-Kräutersud für ca. 30 Minuten hineingegeben. Anschliessend wird die Saucisson herausgenommen und gehäutet. Der Sud wird für die Sauce beiseite gestellt. Die Saucisson wird mit dem Lauch eingewickelt.
- Der Backofen wird auf 200° C vorgeheizt.
- Ein sauberer Küchentisch wird mit Mehl bestreut und der Kuchenteig darauf rechteckig ca. 20 x 30 cm gross ausgewallt. Anschliessend werden ca. 4 cm breite Streifen aus dem Kuchenteig geschnitten und die Saucisson damit überlappend eingewickelt.
- Sesam-Samen wird in einem Teller vorbereitet. Der Teig wird mit etwas Wasser bepinselt und in den Sesam - Samen gewendet. Ein Backblech wird mit Backpapier belegt und die Saucissons darauf verteilt. Das Backblech wird ca. in der Mitte des Ofens hineingelegt und die Würste darin 30 Minuten gebacken.
- In der Zwischenzeit wird der Wein-Kräutersud auf ca. 150 ml eingekocht. Die Eier werden mit 3 Esslöffeln heissem Sud in einer Schüssel verquirlt und danach unter ständigem Rühren zum restlichen Sud hineingemischt. Der Sud wird unter Rühren knapp vors Kochen gebracht und mit mit Senf, Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Danach werden die heissen Würstchen im Teig in Scheiben geschnitten und mit dem Sud auf Tellern angerichtet, anschliessend sofort serviert.
Tipps zum Rezept
Passend zum Gericht empfehlen wir Kartoffelrösti und Salat anzurichten. Statt Lauch werden auch Chinakohlblätter oder grosse Spinatblätter verwendet und diese müssten ca. 2 Minuten im Sud gegart werden.
User Kommentare