Salée sucrée

Das Rezept Salée sucrée aus der Schweiz ist ein süsser Rahmfladen, mit selbstgemachtem Mürbeteig und ein wahrhaftiger Festkuchen.

Salée sucrée Foto Schneider/ guteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (263 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

100 g Butter
250 g Mehl glatt
0.5 TL Salz feinkörnig
6 EL Wasser
1 Schuss Mehl zum Auswallen

Zutaten für den Belag

1.5 EL Mehl glatt
4 EL Zucker feinkörnig
300 ml Rahm
0.5 TL Zimtpulver

Zeit

125 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Butter wir für ca. 15 Minuten im Tiefkühler eingefroren. Mehl wird mit Salz auf dem sauberen Schneidebrett vermischt. Die kalte Butter wird mit einer Röstiraffel zum Mehl gerieben. Anschliessend wird kaltes Wasser zugefügt und mit den Händen zu einem Teig zusammengeknetet. Der Teig wird danach in Folie eingewickelt und im Kühlschrank für ca. 1 Stunde kalt gestellt.
  2. Anschliessend wird ein bisschen Mehl auf den sauberen Küchentisch verstreut und der kalte Teig darauf ca. 3 mm dick ausgewallt. Das ca. im Durchschnitt 26 cm grosse Backblech wird mit Backpapier belegt und der Teig daraufgelegt. Der Teigboden wird mit einer Gabel in regelmässigen Abständen eingestochen. Danach wird der Teig wieder für ca. 15 Minuten kalt gestellt.
  3. In der Zwischenzeit wird der Backofen auf 200° C (Umluft) vorgeheizt.
  4. Mehl wird mit 2 Esslöffeln Zucker in einer Schüssel vermischt und auf den Teigboden verteilt, anschliessend wird 100 ml Rahm darüber gestrichen. Danach werden 2 Esslöffel Zucker mit Zimt vermischt und darüber gestreut. Der Kuchen wird in der Mitte des Backofens ca. 15 Minuten ausgebacken bis der Kuchenteig fest ist.
  5. Danach wird der Kuchen vorsichtig mit Hilfe von Handschuhen aus dem Backofen genommen und mit 200 ml Rahm angestrichen. Anschliessend wird der Kuchen für ungefähr 10-15 Minuten gebacken.

Tipps zum Rezept

Man kann den Salée sucrée Kuchen mit einem süssen Hefeteig, mit Rahm und Ei zubereiten, oder mit Rosinen und Zitronenschale belegen. Dies wird in der ganzen Schweiz variabel zubereitet.

Nährwert pro Portion

kcal
297
Fett
16,22 g
Eiweiß
4,46 g
Kohlenhydrate
32,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL