
Papet vaudois
Papet vaudois ist ein sehr bekannter, Schweizer Laucheintopf und dieser wird mit Wurst serviert.
Der Kanton Waadt liegt im Westen der Schweiz am Genfer See. Hier wird überwiegend französisch gesprochen. Im Laufe der Zeit haben viele Einflüsse, unter anderem französische und italienische, die Küche im Kanton Waadt beeinflusst. Im Waadtland wird die Gastfreundschaft gross geschrieben, viele regionale Spezialitäten stehen auf der Speisekarte.
Bei einem herzhaften Lauchgericht, dem Papet vaudois, kommen die regionalen Waadtländer Würste zu Ehren. Saucisse aux choux oder Saucisse au foie, Waadtländer Wurstspezialitäten gehören zu diesem Gemüseeintopf mit dazu.
Schweiz (19), Hauptspeise (9), Käse (7), Kochen für Gäste (6), Billige & Preiswert (6), Einfach (5), Leichte Rezepte (5), Kartoffeln (5), Fleisch (5), Backrezepte (5), Omas Küche (5), Wein (4), Geheimrezepte (4), Kinderrezepte (4), Herbst (4), Auflauf (4), Hefeteig (4), Winter (4), Beilage (3), Vegetarisch (3)
Dessert (3), Kuchen (3), Brunch (3), Ostern (3), Bratpfanne (3), Lauch (2), Partyrezepte (2), Apero-Vorspeisen (2), Linsen (2), Braten (2), Süssspeisen (2), Dinner for Two (2), Freiburg (2), Milch (2), Voressen (2), Abendessen (2)
Papet vaudois ist ein sehr bekannter, Schweizer Laucheintopf und dieser wird mit Wurst serviert.
Schweizer Ramequin ist ein klassisches Rezept für Käse-Brot-Auflauf, der je nach Vorliebe variiert werden kann.
Dieses alte Traditionsgericht besteht in wesentlichen aus Weissbrot und geriebenem Käse. Ein herzhaftes Rezept mit Ursprung in Waadt.
Das Rezept für Tomme paniert, auch genannt kleiner Chäsli paniert, stammt aus Waadt, ist einfach und schnell zubereitet und enthält viel Eiweiss.
Das Schweizer Rezept Gâteau du Vully ist ein flacher Rahmkuchen, fein und einfach zum geniessen.
Das Rezept Salée sucrée aus der Schweiz ist ein süsser Rahmfladen, mit selbstgemachtem Mürbeteig und ein wahrhaftiger Festkuchen.
Das Rezept für einen Gratin Montagnard aus dem Schweizer Kanton Waadt wird so ähnlich wie ein Käseauflauf zubereitet und schmeckt köstlich.
Das Rezept für Saucisson en croûte aus dem Kanton Waadt, auch Wurst im Teig genannt, ist einfach zubereitet und wird mit Weinsauce serviert.
Ein wadtländisches Fondue-vaudoise-Rezept nach Westschweizer Tradition mit Kirsch und Weisswein.
Das Rezept für einen Schweizer Vully Kuchen aus Mont Vully am Murtensee wird aus Hefeteig zubereitet und kann süss und pikant vernascht werden.