
Senf ist eigentlich ein Sammelbegriff. Es gibt
- weissen Senf
- braunen Senf und
- schwarzen Senf.
Damit gemeint sind die verwendeten Senfkörner beziehungsweise ihre Farben. Sie stammen von unterschiedlichen Pflanzenarten, welche sogar verschiedenen Familien angehören, also botanisch nicht direkt verwandt sind. Allerdings ist das Spektrum an Inhaltsstoffen zwischen den verschiedenen Arten durchaus vergleichbar. Würzkraft und Wirkung werden von den sogenannten Senfölen getragen.
Herkunft & Saison
Senf wurde schon vor über 3000 Jahren im alten China verwendet. Über Kleinasien, Griechenland und das alte Rom fand der Senf seinen Weg nach Mitteleuropa, wo er im 8. Jahrhundert das erste Mal schriftlich erwähnt wurde.
Bevor Pfeffer und Chili Europa erreichten, waren Senf und Meerrettich jahrhundertelang die einzigen scharfen Gewürze. Vermutlich stammen der schwarze und der weisse Senf ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, während der braune seinen Ursprung in Asien hat. Alle Senfsorten sind aber mittlerweile durch Kultivierung und wilde Verbreitung in vielen Ländern Europas und Asiens heimisch.
Geschmack
Unbehandelte Senfkörner schmecken mild-nussig und entwickeln erst beim Kauen durch eine chemische Reaktion der Inhaltsstoffe eine gewisse Schärfe. In der Senfpaste ist dieser Vorgang schon geschehen, weshalb er in erster Linie scharf schmeckt.
Wirkung
Die in allen Senfarten enthaltenen Senfölglykoside und ätherischen Öle wirken verdauungsfördernd, schleimlösend und keimtötend. Regelmässiger Senfgenuss vermag sogar das Krebsrisiko zu senken.

Verwendung in der Küche
Senf kommt entweder in Form
- der Senfkörner
- als Senfpulver oder
- als Tafelsenf
zum Einsatz.
Die ganzen Senfsamen des weissen und des schwarzen Senfes werden
- zum Kochen
- zum Braten und
- zum Marinieren
eingesetzt.
Sehr beliebt sind sie zum Einlegen von Gewürzgurken. Beim Garen oder Einlegen wird die Schärfe langsam freigesetzt und ist nicht so intensiv.
Senfpulver besteht zu mindestens 80% aus
- gemahlenem weissen Pfeffer
- Kräutern
- Gewürzen und
- etwas Getreidemehl
Es kann mitgekocht werden oder mit etwas Wasser verrührt wie Tafelsenf verwendet werden.
Tafelsenf ist ein Oberbegriff für viele verschiedene Sorten. Im Wesentlichen gibt es süssen, mittelscharfen und scharfen Senf. Tafelsenf kann zum Verfeinern von
- fertigen Speisen am Tisch
- zum Marinieren
- für Salate, indem man Mayonnaise oder Vinaigrettes mit Senf verfeinert
- oder als würzende Zutat in Saucen, Fisch- oder Gemüsegerichte
eingesetzt werden.
User Kommentare