Johannisbeer-Brombeer-Bowle
Wer seine Gäste auf einer Party verwöhnen möchte, der sollte eine Johannisbeer-Brombeer-Bowle unbedingt ausprobieren.
Foto depositphotos
Bewertung: Ø 4,3 (326 Stimmen)
Zutaten
250 |
g |
Brombeeren
|
4 |
cl |
Brombeerlikör
|
2 |
Stk |
Limetten
|
1 |
EL |
Puderzucker
|
2 |
Fl |
Roséwein
|
500 |
g |
rote Johannisbeeren
|
1/4 |
l |
roter Johannisbeersaft
|
1 |
Fl |
Sekt
|
Schwierigkeitsgrad
normal
Zubereitung
- Johannisbeeren und Brombeeren waschen. Alle Früchte in ein Bowlengefäss geben und mit Puderzucker bestreuen.
- Mit Brombeerlikör vermischen. Johannisbeersaft darübergiessen und mit Roséwein auffüllen, bis die Früchte bedeckt sind.
- Im Kühlschrank drei bis vier Stunden ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit dem restlichen Wein und dem eisgekühlten Sekt auffüllen.
- Beim servieren einige Beeren mit ins Glas geben.
ÄHNLICHE REZEPTE
Eine Kinderbowle mit Früchten darf auf keinem Kindergeburtstag fehlen!
Ideal für die nächste Silvesterparty: die Silvester Erdbeere-Bowle.
Der Name lässt einiges vermuten, jedoch nicht dass es sich bei der Schlammbowle um ein geschmackliches Highlight handelt.
Eine Bowle ist immer ein besonderer Hingucker. Versuchen Sie doch mal eine Kiwi-Ananas-Bowle, der Geschmack wird Sie überzeugen.
Eine aussergewöhnliche Bowle ist die Kaffee Bowle. Kaffeeliebhaber müssen sie probieren.
Die Sommernachts-Bowle für laue Sommernächte und eingeladene Freunde für einen gemütlichen Abend geeignet.
User Kommentare