Brombeere

Brombeeren sind fast genauso aufgebaut wie Himbeeren. Dennoch unterscheiden sie sich durch ihre etwas grössere und länglichere Form, ihre dunkle Farbe und ihren fruchtigen Geschmack deutlich von der Himbeere. Brombeeren verleihen Süssspeisen und Desserts eine wundervolle frische Note.

Brombeere Brombeeren (Foto by: Depositphotos_121873498_l-2015 / Depositphotos)

Brombeeren sind die Früchte einer Kletterpflanze, die eine Höhe von bis zu 3 m erreichen kann. Die Beeren sind violett bis schwarz gefärbt und sind fest am Blütenboden verwachsen. Dies macht es ein wenig schwer, sie abzutrennen. Die Beeren sind kaum lagerfähig und sollten daher am besten immer direkt frisch verzehrt werden. Sie wachsen jedoch nicht nur im heimischen Garten, sondern auch im nahegelegenen Wald.

Herkunft & Saison

Man geht davon aus, dass die Züchtung der Brombeere in Eurasien und Nordamerika stattgefunden hat. Eigentlich wuchs die Frucht ursprünglich nur in Wäldern. Allerdings erfolgt der Anbau heute auch in Kulturen und insbesondere auch in den nördlicheren Ländern.

Die wichtigsten Anbauregionen sind Spanien und Südamerika, wobei die Märkte in der Schweiz häufig auch durch heimische Beeren abgedeckt werden.

Hierzulande haben die Beeren von August bis Oktober Saison. Im Juni und Juli stammen sie aus Spanien und in den Wintermonaten werden sie aus Südamerika angeliefert. In den Frühjahrsmonaten sind in den hiesigen Supermärkten kaum Brombeeren zu finden.

Geschmack

Brombeeren weisen einen fruchtigen und beerigen Geschmack auf. Sie sind sehr aromatisch und haben einen starken Eigengeschmack, der sie unvergleichlich macht.

Nährwert/Wirkstoffe

Brombeeren weisen einen hohen Gesundheitswert auf. Hierfür sorgen beispielsweise

  • Calcium
  • Karotene
  • Bioflavonoide
  • Eisen und
  • die Vitamine A und C

Die Beeren beinhalten sehr viele Ballaststoffe und haben daher einen hohen Sättigungswert

Brombeeren können auch:

  • das Bindegewebe stärken
  • haben eine harntreibende Wirkung
  • der Saft aus den fruchtigen Beeren kann  Halsschmerzen lindern
  • aus den Blättern des Brombeerstrauchs werden schmackhafte Tees zubereitet um den Blutzuckerspiegel zu senken 
  • Brombeerblättertee reinigt auch das Blut 
  • Brombeerblättertee kann auch fiebersenkend wirken 
  • Brombeerblättertee beseitigt auch Verdauungsprobleme

Brombeere Näheres zur Brombeere (Foto by: GuteKueche.ch)

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Die Haltbarkeit von Brombeeren ist sehr beschränkt. Selbst wenn sie im Kühlschrank deponiert werden, verderben sie meist schon nach zwei bis drei Tagen. Daher sollten sie immer frisch gekauft werden, wenn sie verwendet werden sollen.

Die Aufbewahrung im Schälchen, wie man sie im Supermarkt kaufen kann, ist nicht zu empfehlen. So zusammengequetscht können sie schnell Schimmel ansetzen. Besser ist es, sie auf einen Teller zu legen, sodass sie sich nicht berühren. Brombeeren eignen sich gut zum Einfrieren, so halten sie sich etwa ein Jahr.

Verwendung in der Küche

Brombeeren sollten zunächst einmal gewaschen werden. Da sie empfindlich sind, wird dies vom Produzenten nicht übernommen.

Für die Reinigung der Brombeeren sollte Wasser in eine Schüssel gegeben werden. Unter fliessendem Wasser dürfen sie nicht gewaschen werden, da die Beeren dadurch beschädigt werden können. Es empfiehlt sich, die Brombeeren erst dann zu waschen, wenn man sie verwenden möchte, da sie sonst schnell matschig werden.

Mit ihrem fruchtigen Geschmack sind Brombeeren der absolute Hit im Sommer für 

  • fruchtige Desserts
  • als Zugabe in kühle Joghurts und Milchshakes
  • für selbstgemachtes Eis
  • als Zutat in Obstkuchen und Torten

Aus Brombeeren können aber auch

  • tolle Liköre
  • süss-säuerliche Säfte
  • Kompotte
  • Konfitüren und
  • Fruchtweine 

zubereitet werden.

Köstliche Brombeerenrezepte:

Weitere tolle Brombeerenrezepte finden Sie in  unserer Kategorie für Brombeeren Rezepte.


Bewertung: Ø 4,2 (14 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Süsses Puddingdessert

SÜSSES PUDDINGDESSERT

Das köstliche Rezept für das süsse Puddingdessert mit Vanillegeschmack und Waldbeeren ist einfach und schnell zubereitet.

Brombeerkonfitüre mit Apfel

BROMBEERKONFITÜRE MIT APFEL

Ein leckeres Brombeerkonfitüre mit Apfel-Rezept für einen reichhaltigen Zmorge.

Rezepte

SALAT MIT GURKEN UND BROMBEEREN

Dieser leichte Sommersalat schmeckt durch die Beeren und Gurken sehr erfrischen. Probieren Sie das einfache Rezept aus.

Rezepte

BROMBEERTÖRTCHEN

Das kleine, süsse Törtchenrezept, dass mit frischen Brombeeren und schaumigem Rahm besonders leicht und locker schmeckt.

Rezepte

BROMBEER-FRISCHKÄSE-AUFSTRICH

Macht jedes Brunch oder Snack herrlich frisch und passt super zu frischem Zopf. Das unkomplizierte Aufstrichrezept schmeckt fruchtig leicht.

Brombeeren-Chiasamen-Konfitüre

BROMBEEREN-CHIASAMEN-KONFITÜRE

Als Superfood gelten Chiasamen schon lange, schmecken diese auch besonders gut in einem fruchtigen Konfitürenrezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare