Limette

Limetten – sie sehen aus wie Zitronen und sind ihnen auch gar nicht so unähnlich. Die sauren Früchte werden zur Dekoration und zur Verfeinerung von Cocktails verwendet. Gleichzeitig können der Saft und die Schale der grünen Limette Kuchen und Desserts den gewissen Pep verleihen.

LimetteLimette (Foto by: atelier22 / Depositphotos)

Limetten sind zwar kein so guter Vitamin C-Lieferant wie Zitronen, bringen aber dafür jede Menge andere Mineralstoffe und Spurenelemente in den Körper. Auch sie sind sehr gesund. Limetten sind grüne Früchte, die in ihrem Aussehen und ihrem Aufbau Zitronen ähneln. Sie besitzen eine grüne Schale mit einer glatten Oberfläche, die das kammerartig aufgebaute Fruchtfleisch umgibt. Limetten sind ausserordentlich saftig und daher beim Auspressen besonders ergiebig. Man unterscheidet die Key-Limette, die aus Mexiko stammt, und die Tahiti-Limette, die ihren Ursprung in Persien hat.

Herkunft & Saison

Die Limetten haben ihre Heimat in Malaysia. Durch die Kreuzfahrer schafften sie es schliesslich nach Europa. Auch heute noch werden die überaus sauren Früchte in Malaysia angebaut. Weitere wichtige Anbauländer sind Ägypten, Indien, Kenia, Mexiko, Brasilien, Sri Lanka und die USA. Limetten sind hier ganzjährig erhältlich, da sie in den Anbauländern stets Saison haben. Beim Kauf sollte auf die Farbe geachtet werden. Dunkelgrüne Limetten sind im Regelfall noch nicht reif. Wenn sie bereits einen Gelbstich aufweisen, sind sie überreif. Optimal sind Limetten, die eine hellgrüne Schale aufweisen.

Geschmack

Limetten schmecken ähnlich wie die Zitrone ausserordentlich sauer.

Nährwert/Wirkstoffe

Limetten sind sehr nährstoffreich:

  • Kalium
  • Magnesium
  • Natrium
  • Calcium
  • Phosphor
  • Vitamine A, C und E
  • Eisen
  • Folsäure und
  • Zink

Insbesondere Folsäure ist für Schwangere wichtig, zumal der Fötus das Spurenelement für das Gehirnwachstum benötigt. Limetten können bei Erkältungskrankheiten lindernd wirken. Sie kämpfen gegen Fieber, Halsschmerzen und Entzündungen der Stirn- und Nasennebenhöhlen an. Auch bei Rheuma können sie lindernd wirken. Selbst eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs wurden Limetten nachgewiesen.

LimetteDie Limetten haben ihre Heimat in Malaysia. (Foto by: GuteKueche.ch)

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Die Lagerfähigkeit von Limetten ist sehr eingeschränkt. Häufig handelt es sich um unbehandelte Ware, die nur wenige Tage bis maximal eine Woche haltbar ist, wenn sie bei Zimmertemperatur gelagert wird. Direkte Sonneneinstrahlung sollten sie dabei allerdings besser nicht abbekommen.

Eine längere Haltbarkeit erreicht man, wenn man die sauren Früchte im Kühlschrank aufbewahrt. Allerdings können sie dadurch einen Teil ihres Aromas einbüssen. Die optimale Lagerung erfolgt im kühlen Keller bei rund zehn Grad. So halten die Früchte zwei bis drei Wochen ohne Geschmackseinbussen. Das Ende der Lagerfähigkeit zeigt sich bei Limetten recht deutlich: Sie trocknen aus und die Schale wird sehr hart.

Verwendung in der Küche

Jeder Teil einer Limette kann verwendet werden – der Saft, das Fruchtfleisch und sogar die Schale. Damit man die Schale verwenden kann, sollte es sich allerdings um eine unbehandelte Limette handeln.

Limetten werden in der Küche gerne verwendet als 

  • Dekoration - hierzu werden sie in Scheiben oder Spiralen geschnitten und hübsch drapiert
  • Limettensaft - für Salatdressings und Quarkspeisen
  • für fruchtige Cocktails
  • für erfrischende Infussions- oder Detoxgetränke
  • zu Fleisch- und Fischgerichten passt der saure Geschmack der Limette optimal
  • in  Backwaren und
  • in Kuchen
  • in Saucen und Dips
  • in Dressings

Köstliche Limettenrezepte:

Weitere tolle Rezepte mit Limette finden Sie in unseren Rezeptkategorien für Limetten Rezepte und Limettensaft.


Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mispeln

Mispeln

Mispeln gelten als wertvoll und gesund. Wer sie geniessen möchte, muss sie im Garten pflücken. Mehr zu dieser tollen Frucht lest ihr hier.

WEITERLESEN...
Yuzu

Yuzu

Yuzu: Wir wollen dieser bei uns noch wenig bekannten Unterart der Zitrusfrucht zu mehr Bekanntheit verhelfen. Lest hier alle wichtigsten Informationen.

WEITERLESEN...
Cranberry

Cranberry

Vor allem in der amerikanischen Küche sind Cranberries nicht mehr wegzudenken. Wir haben Top-Infos über die Vitaminkugel zusammengefasst.

WEITERLESEN...
Physalis

Physalis

Wir haben für euch das Wichtigste zu der interessanten Frucht zusammengefasst.

WEITERLESEN...

User Kommentare