Kransekage

Der Kransekage, auch dänischer Kranzkuchen genannt, wird traditionell in Dänemark an Silvester mit Schaumwein zu Mitternacht genossen.

Kransekage Foto AB_Photostudio / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (15 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

Zutaten für den Teig:

500 g Marzipanrohmasse
150 g Puderzucker
2 Stk Eiweiss

Zutaten für den Guss:

1 Stk Eiweiss
1 Prise Salz
120 g Puderzucker

Zeit

195 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Kransekage: In einer Schüssel den Marzipan klein gezupft heinein geben und mit der Hälfte des Puderzuckers mit dem Knethaken einer Küchemaschine gut verkneten.
  2. Eiweiss in einer Schüssel mit dem übrig gebliebenen Puderzucker verrühren - danach zum Marzipan geben und alles nochmals gut durch kneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank kühlen.
  4. Nun den kalten Teig in 3 Portionen teilen und jede Portion auf Puderzucker zu einer langen Teigrolle formen - ca. 3 cm Durchmesser und ca. 50 cm Länge.
  5. Jeweils eine lange Seite der Teigstränge mit den Händen etwas flach drücken, sodass die Stränge an einer Seite eine eher gerade Kante haben und ohne Wölbung flach abfallen.
  6. Die Teigstücke nun in Stücke schneiden, dabei mit einem 6 cm langen Teigstück beginnen, das nächste Stück sollte 2 cm länger sein. Kurz erwähnt: das gelingt am besten ohne Verschnitt, wenn ein Teigstrang in 6, 12, 14, 18 cm, ein zweiter in 20, 22, 8 cm, und der letzte in 24, 16, 10 cm lange Stücke geschnitten wird.
  7. Den Backofen nun auf 180 Umluft vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapiere auslegen.
  8. Danach jede Teigrolle mit den Händen zu einem Ring formen, die Enden dabei gut miteinander verbinden.
  9. Ringe auf die Bleche. Ein Schneidbrett auf die Ringe legen und leicht andrücken, damit alle Ringe gleich hoch sind.
  10. Nun noch die Ringe im heissen Ofen ca. 15 Minuten goldbraun backen - danach auskühlen lassen.
  11. Für den Guss nun Eiweiss und Salz mit einem Mixer verrühren und den Puderzucker dabei einrieseln lassen - dabei soll ein glatter Guss enstehen.
  12. Den Guss nun in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen.
  13. Die Kuchenringe nun mit einem Schllingmuster verzieren und den Guss antrocknen lassen.
  14. Nun eine Kuchenplatte mit etwas Guss bespritzen und dann den grössten der Ringe darauf setzen - diesen mit 4 Gusstropfen oberhalb versehen und den nächst kleineren Ring darauf platzieren.
  15. Den Vorgang wiederholen, bis alle Ringe aufgestapelt sind.
  16. Zum Servieren die Ringe von oben einzeln abnehmen, in Stücke schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Der Kuchen kann schon am Vortag gebacken werden - innerhalb von 3 Tagen verzehren.

Nährwert pro Portion

kcal
176
Fett
4,48 g
Eiweiß
1,72 g
Kohlenhydrate
30,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Skandinavischer Kuchen

SKANDINAVISCHER KUCHEN

Ein skandinavischer Kuchen eignet sich als köstliche und verführerische Nachspeise.

Rezepte

SKANDINAVISCHER KALOPS

Das Rezept für einen skandinavischen Kalops ist eine pikante und würzige Hauptspeise.

Stegt Flæsk

STEGT FLÆSK

Gebratener Schweinebauch nach dänischer Art ist das Nationalgericht in Dänemark. Er wird traditionell mit Peterlisauce und Kartoffeln servieren.

Toast Skagen

TOAST SKAGEN

Eine echte Köstlichkeit aus Norwegen.

Rømmegrøt

RØMMEGRØT

Der norwegische süsse Brei aus Saurem Rahm wird oft begleitet von Wurstwaren und hat eine lange Tradition.

Karelische Piroggen mit Eibutter

KARELISCHE PIROGGEN MIT EIBUTTER

Aus Finnland kommt dieses köstliche Rezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE