Lebkuchen-Honigpunsch

Das neue Must-Have für kalte Tage: Lebkuchen-Honigpunsch, verfeinert mit Eierlikör-Schlagrahmhaube.

Lebkuchen-Honigpunsch Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,4 (84 Stimmen)

Zutaten

100 ml Schlagrahm
40 ml Eierlikör
1 Stk BIO-Orange
400 ml Milch
1 TL Lebkuchengewürz
1 EL Honig zum Süssen
2 EL Mandeln gehobelte und geröstete zum Garnieren

Zubereitung

  1. Den Schlagrahm steif schlagen und den Eierlikör unterheben.
  2. Die Bio-Orange heiss abwaschen, abtrocknen und die Schale davon abreiben.
  3. In einem Topf die Milch mit dem Lebkuchengewürz und der Orangenschale geben und erhitzen.
  4. Die Milch mit Honig süssen und danach durch ein feines Sieb in zwei Gläser eingiessen.
  5. Den vorbereiteten Eierlikör-Schlagrahm darüber verteilen und nach Belieben mit Mandeln garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
353
Fett
17,57 g
Eiweiß
9,88 g
Kohlenhydrate
39,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassischer Punsch

KLASSISCHER PUNSCH

Wenns draussen kalt ist wärmt man sich am besten mit einem klassischen Punsch. Hier das einfache Rezept dafür.

Alkoholfreier Apfelpunsch

ALKOHOLFREIER APFELPUNSCH

Auch ohne Alkohol ist dieser Apfelpunsch ein wahrer Genuss. So ist er auch wunderbar für Kinder geeignet.

Orangenpunsch

ORANGENPUNSCH

Der Orangenpunsch ist an kalten Wintertagen äusserst beliebt. Er schmeckt fruchtig und wärmt von innen.

Karibischer Weihnachtspunsch

KARIBISCHER WEIHNACHTSPUNSCH

Mit dem karibischen Weihnachtspunsch bringt man ein wenig Sommer-Feeling in die kalte Jahreszeit.

Weihnachtspunsch

WEIHNACHTSPUNSCH

Dieser Weihnachtspunsch schmeckt fruchtig, süss und würzig. Mit Brombeersaft, Rotwein und Rum ergibt es ein tolles Aroma.

Kinder Punsch

KINDER PUNSCH

Damit sich auch die Kleinen an kalten Tagen von innen wärmen können - dieser leckere Kinder Punsch schmeckt bestimmt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE