Orangenpunsch
Der Orangenpunsch ist an kalten Wintertagen äußerst beliebt. Er schmeckt fruchtig und wärmt von innen.
Foto Depositphotos © udra
Bewertung: Ø 4,4 (602 Stimmen)
Zutaten
4 |
Stk |
Nelken
|
4 |
Stk |
Orangen
|
1 |
l |
Orangensaft
|
6 |
Stk |
Punschfix (Beutel)
|
1 |
l |
Rotwein
|
1 |
Schuss |
Rum
|
1 |
l |
Wasser
|
1 |
l |
Weißwein
|
4 |
Stk |
Zimtstangen
|
15 |
EL |
Zucker (nach Bedarf)
|
Schwierigkeitsgrad
normal
Zubereitung
- Das Wasser wird mit dem Orangensaft und dem Wein in einen großen Topf gegeben und langsam aufgekocht.
- Wenn das Wasser kocht wird der Punschfix, der Zucker, die Nelken (ca. 4 Stück) und die Zimtstangen dazugegeben.
- Zum Schluss noch die frischen Orangen auspressen und den Saft auch in den kochenden Punsch geben. Das Ganze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Bei Bedarf auch noch einen Schuss Rum hinzugeben - um den Geschmack noch ein wenig zu verfeinern - auch Nachzuckern kann nicht schaden.
ÄHNLICHE REZEPTE
Apfel-Punsch darf im Winter nicht fehlen. Dieses beliebte heisse Getränk wärmt den Körper von innen.
Wenn Sie Ihren Gästen schon immer einmal einen ausgefallenen Punsch anbieten wollten bietet sich ein heisser Bierpunsch perfekt an!
Der Russische Punsch enthält natürlich Wodka und wärmt an kalten Tagen von innen.
Ein karibischer Rumpunsch ist ein exotisches Getränk für alle, die auch im Winter nicht auf das karibische Flair verzichten möchten.
Keine Silvesterparty ohne einen Silvesterpunsch. Überraschen Sie Ihre Gäste mit diesem leckeren Punsch.
Ein wärmender Punsch für kalte Tage ist dieser köstliche Zitronen Punsch.
User Kommentare