Milch

Milch ist ein Wunderwerk der Natur. Kaum ein anderes Lebensmittel bietet eine solch optimale Zusammensetzung an Wasser, Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen. Milch und daraus gewonnene Milchprodukte wie Joghurt und Käse gehören heute zu den Grundnahrungsmitteln.

Milch Bei Tiermilch handelt es sich um eine Öl-in-Wasser-Emulsion. (Foto by: Valentyn_Volkov/ Depositphotos)

In der Natur dient Milch als das grundlegende Nahrungsmittel für den Nachwuchs aller Säugetiere – auch des Menschen! Deshalb wird zwar grundsätzlich die Milch aller Säugetiere und auch die des Menschen als „Milch“ bezeichnet; im Umgangssprachlichen sowie im Handel wird der Begriff „Milch“ allerdings synonym für Kuhmilch gebraucht.

Alle anderen Arten von Milch müssen stets genauer bezeichnet werden, z. B. Ziegenmilch oder Schafsmilch.

Milchersatzprodukte wie „Soja-Milch“ dürfen daher auch nicht als Milch bezeichnet werden, da sie nicht vom Tier gewonnen werden und deshalb eine völlig andere Zusammensetzung aufweisen. Sie werden unter Namen wie „Soja-Drink“ vertrieben.

Bei Tiermilch handelt es sich um eine Öl-in-Wasser-Emulsion. Das heisst, dass Fettbestandteile in einer wässrigen Basis fein verteilt sind. Lässt man Milch einige Zeit stehen, so schwimmt das Fett oben auf – der Rahm oder die Rahm kann abgeschöpft werden.

Herkunft

Mit dem Beginn der Tierhaltung begann auch die Erfolgsgeschichte der Milch als Nahrungsmittel. Schon vor rund 10.000 Jahren wurde in Westasien Milch von Ziegen und Schafen gewonnen. Europa folgte vor rund 8.500 Jahren mit der Haltung und Milchgewinnung vom Ur.

Heute wird hauptsächlich Kuhmilch verzehrt und verarbeitet. In Europa wird ausserdem die Milch von

  • Schafen,
  • Ziegen,
  • Pferden,
  • Eseln und
  • Büffeln

gewonnen. Die hierzulande verwendete Milch stammt vorrangig aus dem Inland.

Aussehen

Milch ist eine weissliche, undurchsichtige, im Vergleich zu Wasser etwas sämigere Flüssigkeit.

Geschmack

Kuhmilch weist einen relativ milden aber charakteristischen Geschmack auf. Je nach Sorte kann auch eine leicht süssliche bzw. karamellartige Geschmacksnote hinzukommen oder aber bei anderen Tierarten auch ein sehr starkes Aroma.

Je mehr Fett eine Milchsorte enthält, desto cremiger und sahniger schmeckt sie.

Sonstiges

Milch kann durch unterschiedliche Methoden haltbar gemacht werden. Folglich unterscheidet man verschiedene Milchsorten:

  • Rohmilch und Vorzugsmilch wird nicht behandelt und hält gekühlt maximal vier Tage
  • Frischmilch wird bei ca. 75 Grad pasteurisiert und hält gekühlt und ungeöffnet bis zu zehn Tage.
  • ESL-Milch wird bei rund 125 Grad pasteurisiert und hält ungeöffnet bis zu 20 Tage.
  • Die zumeist gekaufte Milch ist H-Milch, die bei bis zu 150 Grad ultrahocherhitzt wird. Ungeöffnet kann H-Milch ungekühlt mehrere Monate gelagert werden.

Verwendung in der Küche

Milch ist ein vielseitiger Begleiter in der Küche:

  • in erster Linie einfach zum Trinken und zur Zubereitung von Mixgetränken wie Milchshakes
  • beim Zmorge wird Milch gerne mit Müsli oder anderen Frühstückscerealien verbunden
  • für einen Schuss Milch in den Kaffee oder Schwarztee
  • für köstlichen Kakao
  • wird auch für köstlichen Milchreis verwendet

Milch wird aber nicht nur in ihrer Reinform verwendet, sondern auch in Form anderer Milchprodukte wie

Köstliche Rezepte mit Milch finden Sie in unserer Rezeptkategorie Milch und Sahne und Milchreis Rezepte


Bewertung: Ø 4,1 (16 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rezepte

AUFLAUF MIT MILCH

Ein einfaches Auflaufrezept mit gesunden Rüebli, das kalorienarm ist, nur mit Milch und ohne Rahm zubereitet wird.

Heisse Kokos-Schokoladenmilch

HEISSE KOKOS-SCHOKOLADENMILCH

Herrlich winterlicher Zaubertrank mit Mini-Marshmallows garniert. Wir lieben unsere Heisse Kokos-Schokoladenmilch.

Hafermilch

HAFERMILCH

Hafermilch ist ein gesunder Milchersatz, vegan und laktosefrei. Wir zeigen euch ein tolles Rezept für selbstgemachte Hafermilch.

Himbeershake mit Sojamilch

HIMBEERSHAKE MIT SOJAMILCH

Ein fruchtiger Sojamilchshake mit frischen Himbeeren.

Kaffee mit Sojamilch

KAFFEE MIT SOJAMILCH

Eine tolle Alternative für Kuhmilchallergiker ist dieses Kaffee-Rezept mit Sojamilch.

Buttermilch Pancakes mit Mineralwasser

BUTTERMILCH PANCAKES MIT MINERALWASSER

Ein Teigrezept der beliebten Nachspeise aus Amerika. Durch die Zugabe von kohlensäurehaltigem Mineralwasser wird der Teig besonders leicht.

Waffelteig ohne Milch

WAFFELTEIG OHNE MILCH

Ganz ohne Milch, dafür mit Mineralwasser, wird dieses Waffelteigrezept zubereitet. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen damit.

Cocktails

ABENDMILCH MIT PISTAZIEN UND ROSINEN

Perfekt am Abend vor dem Zubettgehen. Die heisse Abendmilch schmeckt Jung und Alt.

Milchshake mit Dörrfrüchten

MILCHSHAKE MIT DÖRRFRÜCHTEN

Gesund, aromatisch und lecker ist dieses Shakerezept aus getrockneten Früchten. Unbedingt probieren!

Milchreis mit karamellisierten Äpfeln

MILCHREIS MIT KARAMELLISIERTEN ÄPFELN

Ein köstlicher Snack für Zwischendurch oder als leichtes, süsses Abendessen. Wir geniessen diesen Milchreis am liebsten noch leicht warm.

User Kommentare