Löwenzahngemüse

Wenn Sie ihren Garten von vermeintlichem Unkraut befreien, sollten Sie den Löwenzahn mit diesem Rezept zum Löwenzahngemüse verarbeiten!

Löwenzahngemüse Foto svirinyuriy.gmail.com / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,0 (749 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Löwenzahnblätter
3 EL Olivenöl
2 Stk Zwiebeln (gross)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Msp Gewürzmischung (libanesisch)
3 EL Zitronensaft

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den frischen Löwenzahn aus dem Garten oder von der Wiese gründlich abspülen und trocken schütteln. In einer Pfanne Salzwasser aufkochen und die Blätter 15 Minuten köcheln. Abgiessen und kühl werden lassen. Den Löwenzahn sollten Sie nun auspressen, damit er nicht zu viel Feuchtigkeit enthält.
  2. Die Zwiebeln schälen und fein hacken und im Öl knusprig braten. Einen Teil (etwa die Hälfte) davon aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Den vorbereiteten Löwenzahn in die Pfanne geben und kurz braten, danach mit der Gewürzmischung, dem Pfeffer und dem Salz würzen. Weiterbraten und dabei gut rühren, dann Zitronensaft beigeben. Anrichten und die beiseite gestellten Zwiebeln darüber streuen.

Tipps zum Rezept

Passt sehr gut zu gebratenen Pilzen und frischen Erdbeeren. Sehr köstlich passt auch Carpaccio vom Rinderfilet oder ein Fenchel-Carpaccio, oder zu einer Käse- oder Fleischplatte das Löwenzahngemüse reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
215
Fett
9,12 g
Eiweiß
7,06 g
Kohlenhydrate
24,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Detox-Fenchelsuppe

DETOX-FENCHELSUPPE

Was das Wetter an kalten Tagen nicht kann, kann dafür das Rezept für eine Detox- Fenchelsuppe bestimmt - nämlich das Immunsystem unterstützen.

Süsskartoffelsuppe mit Ingwer

SÜSSKARTOFFELSUPPE MIT INGWER

Eine köstliche, fein gewürzte Süsskartoffelsuppe mit einem Hauch von Ingwer und Zimt. Das Suppenrezept für eine geschmackvolle Vorspeise.

Ratatouille mit frischem Rucola

RATATOUILLE MIT FRISCHEM RUCOLA

Ein fruchtiges Ratatouillerezept mit viel gesundem Gemüse, dass mit frischem Rucola ein ganz tolles Beilagengericht zu Fleisch ergibt.

Safran-Artischocken

SAFRAN-ARTISCHOCKEN

Zarte Artischockenherzen, die sich als pikante Vorspeise oder Apéro eignen. Probieren Sie das einfache Rezept aus.

User Kommentare