Pinnekjøtt

Pinnekjøtt wird sehr gerne an Weihnachten und Silvester in Norwegen genossen. Der Aufwand lohnt sich.

Pinnekjøtt Foto alexraths / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (25 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 Stk Lammrippe
2 kg Salz, grob

Zeit

560 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Lammrippe kalt abwaschen und trocknen. Danach zusammen mit dem Salz in einen grossen und tiefen Bräter oder Topf geben.
  2. Jetzt das Salz gut verteilen und einkneten. Zugedeckt 3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen, dabei einmal am Tag wenden.
  3. Nach den 3 Tagen das überschüssige Salz entfernen und die Rippe zum Trocknen an eine Schnur aufbinden. Für 6 bis 8 Wochen an einem kühlen Platz aufhängen.
  4. Es empfiehlt sich, in der 1. Woche die Lammrippe jeden Tag zu kontrollieren, ob sich Schimmel gebildet hat. Falls das der Fall sein sollte, kann man diesen mit einer Salzlake (200 g Salz + 1 Liter Wasser) abreiben.
  5. Nach dem Trocknen kann das Fleisch längs zu den Rippen aufgeschnitten werden.
  6. Nun kann das Pinnekjøtt gegart werden: Dafür das Fleisch für 12 Stunden in Wasser einlegen - währenddessen das Wasser 2 Mal wechseln. So wird das Fleisch wieder weich und das überschüssige Salz wird entfernt.
  7. Danach werden die Lammrippe gegart: dafür Birkenreisig ohne Rinde verwenden oder eigens gekaufte Bjørkepinner (Birkenholzstäbchen).
  8. Die Holzstäbchen in einem Topf aufeinanderschichten. Das Pinnekjøtt darauf platzieren. Mit Wasser befüllen, sodass das Wasser die Lammrippen nicht berühren.
  9. Zugedeckt garen, bis das Fleisch sich von den Rippen löst - dies dauert ca. 2 bis 3 Stunden. Das Wasser dabei immer wieder auffüllen.

Tipps zum Rezept

Die Schnur zum Aufhängen sollte etwa bei der dritten Rippe sein, ein Schraubenzieher eignet sich gut um ein Loch für die Schnur zu stechen.

Wer möchte, kann das Lammfleisch vor dem Servieren noch im Ofen 6 Minuten bei 250 Grad Ober- und Unterhitze braten.

Dazu schmeckt Kålrodstappe (Steckrübenbrei), Rotkabis, Kartoffeln und Preiselbeeren dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
0
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosmakrönli

KOKOSMAKRÖNLI

Kokosmakrönli sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck. Sie werden von dem einfachen Rezept begeistert sein.

Bretzeli

BRETZELI

Die traditionellen Bretzeli sind sehr beliebt in der Weihnachtszeit. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Omas-Anisplätzchen

OMAS-ANISPLÄTZCHEN

Eine leckere Kleinigkeit zaubern Sie mit diesem Rezept. Omas Anisplätzchen werden Ihnen auf der Zunge zergehen.

Basler Leckerli

BASLER LECKERLI

Ihre Gäste werden von den traditionellen Basler Leckerli begeistert sein. Ein ideales Rezept für die Weihnachtszeit.

Früchtebrot

FRÜCHTEBROT

Zu Weihnachten sollte man neben Guetzli und Co. das fabelhafte Früchtebrot nicht ausser Acht lassen. Mit diesem Rezept gelingt es Ihnen sicher.

Florentiner

FLORENTINER

Die traditonellen Florentiner dürfen bei dem Weihnachtsgebäck nicht fehlen. Ihre Familie wird dieses Rezept lieben.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE