
BUKETT
Das Bukett eines Pinot Blanc regt den Appetit an: Das Aroma von Bratäpfeln mit Vanillesauce steigt auf, begleitet von Buttermandeln und Haselnüssen. Eine rauchige, gelegentlich teerige Note begleitet die süssen Nuancen, während auch Lakritz deutlich wahrzunehmen ist. Aprikose und Banane runden den gelben Fruchtmix ab.
GESCHMACK
Pinot Blancs haben einen mittleren bis schweren Körper, während sie mit einer feinen, aber rassigen Säure aufwarten. Je südlicher ein Anbaugebiet liegt, desto weniger Säure hat ein Weissburgunder. Aus dem Kanton Genf kommend, mit dem größten Anbaugebiet von Weissburgunder in der Schweiz, bieten die Weissburgunder ein lebhaftes Wechselspiel zwischen Säure und Süsse. Die gelben Früchte werden umrahmt von Heunoten und Nuancen von frischen grünen Bohnen.
BESCHREIBUNG
Die Rebsorte Pinot Blanc ist recht empfindlich für Krankheiten all Art. Dies und ihre dünnhäutige Schale machen den Anbau und die Lese der reifen Trauben schwierig. Auch starke Klimaschwankungen nimmt er übel, möchte aber einen fruchtbaren und kalkhaltigen Boden, der eine konstante Wärme aufweisen sollte. Fast wurde der Weissburgunder vom Chardonnay verdrängt, viele Liebhaber der Pinot Blanc haben das aber durch die erhöhte Nachfrage verhindert. So steigt trotz der großen Ansprüche dieser Rebsorte die Hektarzahl der Anbaugebiete. Ein Weisswein aus dieser Sorte ist eleganter als der verwandte Grauburgunder, filigraner als ein Chardonnay und leichter als ein Auxerrois. Wer sich an das Thema Wein erst herantasten möchte, ist mit den Varianten aus der Rebsorte Pinot Blanc auf dem richtigen Weg.
PASST ZU
Fischgerichte und Krustentiere lassen sich herrlich mit einem Pinot Blanc kombinieren. Auch ist dies eine Weinsorte, die wunderbar mit frischen Salaten einhergeht. Vollendete Harmonie bildet der Pinot Blanc mit milden Käsesorten wie Camembert und Brie, aber auch Frischkäse aus Kuh- oder Ziegenmilch. Einen französischen Chablis aus den Trauben des Pinot Blanc geniesst man gern als Aperitif, wenn er gut gekühlt serviert wird.
User Kommentare