Sauerteig Anstellgut
Bewertung: Ø 4,0 (59 Stimmen)
Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für Tag 1 | ||
100 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
150 | ml | Wasser |
Zutaten für Tag 2 | ||
100 | g | Roggenmehl |
150 | ml | Wasser |
Zutaten für Tag 3 | ||
150 | g | Roggenmehl |
200 | ml | Wasser |
Zubereitung
- Für das Backen eines echten und auch knusprigen Bauernbrotes benötigt man sehr viel Zeit. Vor allem wenn man auch den Sauerteig selber macht - aber die lange Wartezeit lohnt sich sicher.
- So bereitet man das Sauerteig-Anstellgut zu. Sauerteig ist ein Teig aus Wasser und Roggenmehl – als Triebmittel (damit das Brot aufgeht) dient hier nicht die Hefe sondern die Zuführung von Säure – diese bildet sich ca. 1 Tag nach dem Ansetzen.
- Dazu nimmt man nun 100 Gramm Roggenmehl und vermischt das Mehl mit ca. 150 Milliliter lauwarmen Wasser, sodass sich ein Brei ähnlicher Teig bildet. Diesen Brei stellt man nun zugedeckt für rund 24 Stunden, zugedeckt an einen warmen (ca. 25-30 Grad) Ort stellen – alle 8 Stunden sollte der Brei einmal durchgerührt werden.
- Danach erneut 100 Gramm Roggenmehl und 150 Milliliter lauwarmes Wasser dem Brei hinzufügen und gut durchrühren und weitere 24 Stunden, zugedeckt an einen warmen (ca. 25-30 Grad) Ort stellen – alle 8 Stunden sollte der Brei einmal durchgerührt werden.
- Danach erneut aber diesmal 150 Gramm Roggenmehl und 200 Milliliter Wasser dem Brei hinzufügen und nochmals 24 Stunden ruhen lassen. Das Sauerwerden des Teiges sollte man nun auch schon riechen.
- Nach 3-4 Tagen ist der Sauerteig fertig, welche man für ein Bauernbrot verwenden kann. Dazu braucht man aber nur rund 50-60 Gramm des Teiges. Der Teig kann luftdicht, verschlossen für rund 10-14 Tage im Kühlschrank gelagert werden.
User Kommentare