Schokomäuse

Die süssen Schokomäuse schmecken wie vom Bäcker gebacken. Probiert das Rezept aus.

Schokomäuse Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,6 (13 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1 Stk Eigelb zum Bepinseln
1 EL Milch zum Bepinseln

Zutaten für den Teig:

20 g Hefe, frisch
200 ml Milch, lauwarm
80 g Zucker
520 g Mehl
1 Prise Salz
1 Stk Ei
80 g Butter, weich
150 g Zartbitterschokoladen-Drops

Zeit

85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Hefe in einer Schüssel mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Danach die restlichen Zutaten - ohne Schokolade - in eine 2. Schüssel leeren und vermischen.
  2. Sobald die Hefe Blasen wirft, diese zu den trockenen Zutaten leeren und alles zu einem Hefeteig verkneten - ca. 5 bis 8 Minuten kneten.
  3. Schüssel abdecken und den Teig für 1.5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Nach der Gehzeit die Arbeitsfläche mit Mehl bestauben und den Teig darauf durch kneten - dabei die Schokoladen-Drops einarbeiten.
  5. Aus dem Teig 10 gleichmässige Teile schneiden und diese länglich formen.
  6. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Schokomäuse darauf setzen - 30 Minuten ruhen lassen.
  8. In einer Tasse das Eigelb und die Milch verquirlen und die Schokomäuse damit bepinseln - zwei bis dreimal leicht einschneiden.
  9. Im Ofen für ca. 25 Minuten goldbraun backen.
  10. Auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
377
Fett
13,29 g
Eiweiß
8,62 g
Kohlenhydrate
55,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosinen-Marzipan-Rolle

ROSINEN-MARZIPAN-ROLLE

Unser Rezept für eine Rosinen-Marzipan-Rolle ist eine Sünde wert. Probiert das Rezept aus Omas Zeiten aus.

Martinsbrezel

MARTINSBREZEL

Aus Hefeteig werden die Martinsbrezeln zubereitet. Sie schmecken uns nicht nur am St. Martins-Tag.

Martinskipferl zum Teilen

MARTINSKIPFERL ZUM TEILEN

Das Martinskipferl zum Teilen steht für die Bedeutung von Martini - sein Glück mit anderen zu teilen. Das Rezept stammt aus Österreich.

Frühlingshafter Focaccia-Garden

FRÜHLINGSHAFTER FOCACCIA-GARDEN

Das Rezept für ein frühlingshaftes Focaccia-Garden – mit Bärlauch, essbaren Veilchen, Krautstiel und Peterli als Topping. Eignet sich ideal zum Brunch oder Zmorge.

User Kommentare