Zürcher Ratsherrentopf

Das Rezept für den Zürcher Ratsherrentopf aus dem Schweizer Kanton Zürich wird mit Rind- und Kalbfleisch zubereitet und mit Rotwein serviert.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,5 (89 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Bio Rüebli
300 g Erbsli
1 Prise Salz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Thymian
2 EL Wasser
2 EL Pflanzenöl
500 g Bio Kartoffeln klein
3 EL Bratbutter
160 g Rindsfilet
120 g Kalbsfilet
100 g Kalbsleber
100 g Kalbsniere
100 ml Weisswein

Zeit

45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Rüebli werden gewaschen, entstielt und in mundgerechte dünne Streifen geschnitten. 1 EL Bratbutter wird in einer Pfanne erwärmt und die Rüeblistreifen, ½ Teelöffel Salz und Wasser werden hineingegeben. Die Pfanne wird zugedeckt und die Rüebli werden auf kleinem Feuer ca. 15 Minuten gedämpft. Erbsli werden anschliessend unter die Rüebli gemischt und ein paar Minuten mitgedämpft. Der Backofen wird auf 60 ° C vorgeheizt und das Gemüse darin in der Pfanne warm gestellt.
  2. In der Zwischenzeit werden Kartoffeln gut gewaschen, geputzt und geviertelt. Pflanzenöl wird in einer Bratpfanne erhitzt und die Kartoffelstückli darin unter gelegentlichem Wenden ca. 15 Minuten knusprig angebraten. Danach werden die Kartoffeln mit einem ½ Teelöffel Salz und etwas Thymian gewürzt. Anschliessend werden die Kartoffeln auf einen grossen Teller gegeben und ebenfalls im Ofen warm gestellt.
  3. Das Rindsfilet und das Kalbsfilet werden geviertelt und mit wenig Salz und Pfeffer gewürzt. Bratbutter wird in derselben Bratpfanne erhitzt und die Filetstücke darin kurz beidseitig angebraten, anschliessend im Ofen auf den Teller mit den Kartoffeln warmgestellt.
  4. Die Kalbsleber und die Kalbsniere werden in 4 Stücke geschnitten und mit wenig Salz und Pfeffer gewürzt. In derselben Pfanne wird Bratbutter erwärmt und die Innereien bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Rühren kurz angebraten und auf den Teller mit den Kartoffeln und Fleisch warmgestellt.
  5. Weisswein wird in dieselbe Bratpfanne gegeben und der Bratensatz wird auf kleiner Hitze unter Rühren aufgelöst.
  6. Gemüse wird mit den Kartoffeln auf 4 Teller angerichtet, das Fleisch wird dazugelegt und die Bratensauce wird darüber gegossen, danach sofort serviert.

Tipps zum Rezept

Sie können auch nach Belieben Speck oder Schweinfilet mitanbraten und servieren. Passend zum Gericht empfehlen wir einen Zürcher Landwein und Ostschweizer Rotweine mit zu servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
397
Fett
15,68 g
Eiweiß
26,90 g
Kohlenhydrate
33,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Züri Geschnetzeltes

ZÜRI GESCHNETZELTES

Dieses cremige Züri Geschnetzelte ist der Klassiker unter den Schweizer Geschnetzelten-Rezepten.

Riesbächler Weinsuppe

RIESBÄCHLER WEINSUPPE

Das Rezept für eine Riesbächler Weinsuppe aus dem Schweizer Kanton Zürich eignet sich toll für besondere Anlässe und ist leicht zubereitet.

Rezepte

MISCHTCHRATZERLI

Das Rezept für Mischtchratzerli aus dem Schweizer Kanton Zürich besteht aus Hähnchen und Gemüse und ist eine Delikatesse!

Schoggoladekafi

SCHOGGOLADEKAFI

Das Rezept für einen feinen Schoggoladekafi ist eine Delikatesse als Nachspeise im Schweizer Kanton Zürich und schmeckt einfach köstlich.

User Kommentare