Thymian

Thymian – ein Kraut, das es in sich hat! Hoch geschätzt aufgrund seiner grossen Heilkraft und gleichermassen bedeutend für die mediterrane Küche aufgrund seines intensiven Aromas, ist Thymian ein aussergewöhnliches Kraut, das auch hierzulande eine wichtige Rolle spielt.

Thymian Thymian kann das ganze Jahr über geerntet werden – sogar noch im Winter. (Foto by: spaxiax / Depositphotos)

Thymian gehört wie so viel andere Gewürze zu den Lippenblütlern, welche sich durch ihren hohen Gehalt und ihre grosse Vielfalt an ätherischen Ölen auszeichnen. Thymian wächst als Halbstrauch und wird bis zu 40 cm hoch. Er verströmt stets einen unvergleichlichen Duft und wird daher auch gerne im Kräuterbeet in Terrassennähe angepflanzt. Thymian blüht im Sommer und bildet kleine Blüten in einem schwach rosa Farbton aus. Er kann das ganze Jahr über geerntet werden – sogar noch im Winter. Die feinen Nadeln werden einfach von den Stängeln abgetrennt und können direkt zum Würzen verwendet werden.

Herkunft & Saison

Der echte Thymian stammt wohl ursprünglich aus Südeuropa. Als Gewürz zum Einsatz kommen aber verschiedene Thymianarten, welche zumeist aus dem Mittelmeerraum, Nordafrika oder Vorderasien kommen. Die Hauptanbaugebiete finden sich heute in Süd- und Mitteleuropa, sowie auf dem Balkan und im Kaukasus. Thymian wird hauptsächlich von April bis September geerntet. Er kommt als Frischware oder in getrockneter Form in den Handel.

Wirkung

Thymian enthält grosse Mengen an ätherischen Ölen. Thymian wirkt stark schleimlösend und krampfstillend in den Atemwegen und ist daher auch in der Schulmedizin als Hustensaft anerkannt. Er wirkt sogar leicht antientzündlich und wirkt bei Keuchhusten lindernd.

Beliebt ist er ausserdem bei Schlafproblemen, Migräne und Verspannungen, kann doch schon ein mit Thymian gefülltes Kräuterkissen Linderung verschaffen.

Thymian Infos zum Thymian. (Foto by: GuteKueche.ch)

Geschmack

Thymian schmeckt intensiv würzig und weist sogar eine rauchige Geschmackskomponente auf.

Verwendung in der Küche

Thymian lässt sich frisch verwenden. Er verliert aber auch kaum Aroma, wenn er eingefroren oder getrocknet wird. Wie die meisten Kräuter sollte Thymian zum Trocknen kopfüber an einen trockenen, luftigen Ort gehängt werden.

Thymian entfaltet sein intensives Aroma am besten wenn er von Beginn an mit gekocht oder -geschmort wird. Da sein intensiver Geschmack erst nach und nach in das Gericht übergeht, sollte er vorsichtig dosiert werden und erst nach einiger Zeit probiert werden.

Thymian harmoniert bestens

Köstliche Thymianrezepte:

Weitere tolle Rezepte mit Thymian finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Thymian Rezepte.


Bewertung: Ø 4,6 (13 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Zitronenlimonade mit Thymian

ZITRONENLIMONADE MIT THYMIAN

Erfrischend und aromatisch schmeckt diese Zitronenlimonade mit Thymian.

Heidelbeer-Thymian-Mocktail

HEIDELBEER-THYMIAN-MOCKTAIL

Ein toller, alkoholfreier Cocktail, der mit Thymian verfeinert wird und so einen ganz besonderen Geschmack vorweisen kann.

Basler Geschnetzeltes mit Thymianknöpfli

BASLER GESCHNETZELTES MIT THYMIANKNÖPFLI

Das Rezept für ein Basler Geschnetzeltes mit Thymianknöpfli klingt nicht nur verführerisch, sondern schmeckt auch einfach zum Ausprobieren köstlich!

Nuss-Thymian-Brötchen

NUSS-THYMIAN-BRÖTCHEN

Dieses Brötchen schmecken lecker nussig und lassen sich mit diesem Rezept einfach zubereiten.

Rüebli-Tomaten-Aufstrich mit Thymian

RÜEBLI-TOMATEN-AUFSTRICH MIT THYMIAN

Dieser leckere Aufstrich gibt jedem Sandwich das gewisse Etwas. Ein schmackhaftes Rezept!

Rezepte

THYMIAN-CARAMELL-MANDELN

Ein spezielles Rezept halten Sie mit diesen Thymian-Caramell-Mandeln in Ihren Händen. Überzeugen Sie sich von der Kombination!

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare