Riesbächler Weinsuppe

Das Rezept für eine Riesbächler Weinsuppe aus dem Schweizer Kanton Zürich eignet sich toll für besondere Anlässe und ist leicht zubereitet.

Riesbächler Weinsuppe Foto CandyBoxImages/ Depositphotos

Bewertung: Ø 3,9 (114 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eigelbe vom Ei
800 ml Geflügelbouillon
1 Prise Salz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle
200 ml Rahm
500 ml Weisswein
0.5 Tasse Basmati Reis
1 EL Butter
0.5 Stk Schalotte
1 Stk Lauch
8 Stk kernlose Weintrauben
1 TL Rieslinghefe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Der Reis wird vorgekocht.
  2. Die Schalotte wird geschält und klein geschnitten. Der Lauch wird gewaschen und das weisse wird vom grünen Stiel getrennt. Das weisse wird in kleine Stücke geschnitten. Danach werden die Zutaten mit dem Reis auf kleiner Stufe in Butter angedünstet.
  3. Bouillon wird mit dem Wein aufgekocht. Die Zutaten aus der Pfanne werden mit der Sylvanerhefe in die Suppe hineingegeben und ca. 8 Minuten mitgekocht. Danach wird die Suppe durch ein Sieb in einen anderen Kochtopf passiert und nochmals aufgekocht.
  4. In der Zwischenzeit wird der Rahm mit dem Eigelb verklopft und unter ständigem Rühren in die Bouillon gegeben. Danach wird die Suppe nochmals mit einem Stabmixer püriert und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  5. Der Schnittlauch wird gewaschen und klein geschnitten, danach auf in die Suppe gegeben und serviert.

Tipps zum Rezept

Sie können auch Brotwürfeli und ein Rahmhäubchen auf die Suppe geben und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
809
Fett
23,79 g
Eiweiß
17,71 g
Kohlenhydrate
111,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Züri Geschnetzeltes

ZÜRI GESCHNETZELTES

Dieses cremige Züri Geschnetzelte ist der Klassiker unter den Schweizer Geschnetzelten-Rezepten.

Rezepte

ZÜRCHER RATSHERRENTOPF

Das Rezept für den Zürcher Ratsherrentopf aus dem Schweizer Kanton Zürich wird mit Rind- und Kalbfleisch zubereitet und mit Rotwein serviert.

Rezepte

MISCHTCHRATZERLI

Das Rezept für Mischtchratzerli aus dem Schweizer Kanton Zürich besteht aus Hähnchen und Gemüse und ist eine Delikatesse!

Schoggoladekafi

SCHOGGOLADEKAFI

Das Rezept für einen feinen Schoggoladekafi ist eine Delikatesse als Nachspeise im Schweizer Kanton Zürich und schmeckt einfach köstlich.

User Kommentare

Mannechuchi

Statt frische Hefe kann Trockenhefe genommen werden.
1 Würfel frische Hefe = 2 Päckchen Trockenhefe.
1Päckchen Trockenhefe = 0,5 Würfel Frischhefe

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Danke für diesen wertvollen Tipp. Natürlich kann frische Hefe mit Trockenhefe - im oben genannten Verhältnis - ersetzt werden.
Dabei sollte man beachten, dass die Trockenhefe das Haltbarkeitsdatum nicht überzogen hat.
Viel Freude weiterhin mit unseren Rezepten wünscht das Team von GuteKueche.ch

Auf Kommentar antworten