14 Rezepte für den Notfall
Auch ohne Strom können Köstlichkeiten zubereitet werden. Hier zeigen wir 14 Rezeptideen für den Notfall.
-
14 REZEPTIDEEN FÜR DEN NOTFALL
Bild 1 / 15Mit den richtigen Rezepten können Sie auch problemlos ohne Strom kochen. Wichtig ist, sich einen Lebensmittelvorrat für 10 bis 14 Tage anzulegen, um für unvorhersehbare Zeiten vorbereitet zu sein.
Wir empfehlen die Grundzutaten wie Wasser, Mehl, Öl, Kartoffeln, Rüebli, Kabis, Teigwaren, Reis, Zwiebeln, Eier, Salz und Zucker auf Vorrat zu halten. Auch Konserven in Glas oder Dose sind ideal, um einfache Mahlzeiten zubereiten zu können.
Um eine warme Hauptmahlzeit ohne Strom zubereiten zu können, benötigt es auch Heizquellen die ohne Strom funktionieren, wie einen Campingofen, Küchen- bzw. Holzofen, Gartengrill, Dutch Oven oder auch ein Fondue mit Gaskartusche oder ein Raclette mit Teelichtern.
Legen Sie sich auch eine Grundausstattung aus Hand betriebenen Küchengeräten an.
-
OFENKARTOFFEL MIT KRÄUTERQUARK
Bild 2 / 15Ofenkartoffeln mit selbstgemachtem Kräuterquark, kommt besonders gut an kalten Tagen an. Die Kartoffeln können - eingewickelt in Alufolie - ganz einfach auf dem Holzkohlegrill oder über dem Feuer grilliert werden.
Hier gehts zum Rezept!
-
FLAMMLACHS - LOIMULOHI
Bild 3 / 15Der finnische Flammlachs ist ein tolles Rezept um über einer Feuerstelle zu kochen. Er kann das ganze Jahr über genossen werden kann.
Hier gehts zum Rezept!
-
LINSENEINTOPF MIT TOPINAMBUR UND RÜEBLI
Bild 4 / 15Reichlich gefüllt ist dieses Linseneintopfrezept und mit feinem Wurzelgemüse gespickt, das ein sättigendes Hauptspeisengericht ergibt.
Dieses Rezept kann auch auf Vorrat eingekocht werden.
Hier gehts zum Rezept!
-
RISOTTO MIT ROTWEIN
Bild 5 / 15Das cremige Risottorezept mit feinem Rotwein schmeckt unglaublich gut. Alternativ kann natürlich auch Weisswein genutzt werden.
Hier gehts zum Rezept!
-
ITALIENISCHER PASTASALAT MIT PESTO
Bild 6 / 15Dieses traditionelle Pastasalatrezept mit Pesto ist lecker, schnell und einfach zubereitet und ein Klassiker der italienischen Küche. Man kann auch fertiges Pesto, dass man auf Vorrat zu Hause hat, dafür benutzen.
Hier gehts zum Rezept!
-
GULASCHSUPPE MIT KARTOFFELN
Bild 7 / 15Das sättigende und köstliche Gulaschrezept mit Kartoffeln kann im Notfall im Dutch Oven oder in einem gusseisernen Topf auf dem Grill zubereitet werden.
Das Rezept eignet sich auch, um auf Vorrat für den Notfall eingekocht zu werden.
Hier gehts zum Rezept!
-
SPECK-ZWIEBEL-FLAMMKUCHEN
Bild 8 / 15Ein köstliches Flammkuchenrezept mit Zwiebel und Speck, ganz ohne Hefe. Dieser kann auf einem Pizzastein zubereitet werden.
Hier gehts zum Rezept!
-
OMAS KÄSESPÄTZLI
Bild 9 / 15Omas Käsespätzli haben eine lange Tradition und sind vor allem in Österreich sehr beliebt. Dieses sättigende Rezept ist leicht in der Zubereitung.
Hier gehts zum Rezept!
-
UNGARISCHE KRAUTSUPPE
Bild 10 / 15Die würzig abgeschmeckte ungarische Krautsuppe schmeckt unglaublich gut und kann sehr gut in einem gusseisernen Topf über dem Feuer oder auf dem Grill zubereitet werden.
Hier gehts zum Rezept!
-
SCHWEIZER RÖSTI
Bild 11 / 15Schweizer Rösti bereiten Sie mit diesem einfachen Rezept für Ihre Lieben zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.
Hier gehts zum Rezept!
-
CHILI SIN CARNE
Bild 12 / 15Das fleischlose Chili sin carne kann problemlos über stromlose Heiz-Alternativen gekocht werden. Das Chili-Rezept, dass auch ohne Fleisch super schmeckt.
Hier gehts zum Rezept!
-
ONE POT - SPAGHETTI CARBONARA
Bild 13 / 15Cremiges Spaghettirezept wird in nur einem Topf zubereitet, mit geriebenem Käse verfeinert und schmeckt der ganzen Familie. Das Rezept für One Pot - Spaghetti Carbonara kann auch im Notfall gekocht werden.
Hier gehts zum Rezept!
-
SPANISCHE OMELETTE
Bild 14 / 15Spanische Omeletten mit Kartoffeln sättigen wunderbar. Gerne kann das Omelette mit weiterem Gemüse, dass noch Zuhause ist, garniert werden.
Hier gehts zum Rezept!
-
LINSENSUPPE MIT KÜMMEL UND MINZE
Bild 15 / 15Das sättigende Linsensuppen-Rezept mit gesunden Linsen und deftigen Kartoffeln passt sehr gut in die Notfallküche.
Hier gehts zum Rezept!
Mit den richtigen Rezepten können Sie auch problemlos ohne Strom kochen. Wichtig ist, sich einen Lebensmittelvorrat für 10 bis 14 Tage anzulegen, um für unvorhersehbare Zeiten vorbereitet zu sein.
Wir empfehlen die Grundzutaten wie Wasser, Mehl, Öl, Kartoffeln, Rüebli, Kabis, Teigwaren, Reis, Zwiebeln, Eier, Salz und Zucker auf Vorrat zu halten. Auch Konserven in Glas oder Dose sind ideal, um einfache Mahlzeiten zubereiten zu können.
Um eine warme Hauptmahlzeit ohne Strom zubereiten zu können, benötigt es auch Heizquellen die ohne Strom funktionieren, wie einen Campingofen, Küchen- bzw. Holzofen, Gartengrill, Dutch Oven oder auch ein Fondue mit Gaskartusche oder ein Raclette mit Teelichtern.
Legen Sie sich auch eine Grundausstattung aus Hand betriebenen Küchengeräten an.
User Kommentare