Essbarer Baumschmuck

Der Weihnachtsbaumschmuck in den Läden wird immer fantasievoller. Mittlerweile gibt es sogar Shops, die ganzjährig ausschliesslich ausgefallenen Christbaumschmuck im Sortiment führen. Will man sein Bäumchen üppig schmücken, geht das ganz schön ins Tuch. Doch der Weihnachtsbaumschmuck muss nicht teuer sein – man kann ihn nämlich auch selber backen.

Essbarer Baumschmuck Lebkuchen als schöner und essbarer Baumschmuck (Foto by: voronin-76 / Depositphotos)

Wer erinnert sich nicht an seine Kindheit – da war der Baum mit Kugeln, Kerzen und Lametta geschmückt. Fertig. Vielleicht hat die Mama unter dem Tännchen eine hübsche Holzkrippe arrangiert – doch mehr brauchte es nicht. Das Bäumchen haben dennoch alle freudig bewundert.

Mittlerweile gibt’s für den Weihnachtsbaumschmuck Formen, Sujet und Materialien wie Sand am Meer. Wer über das nötige Kleingeld verfügt, kann wahrlich aus dem Vollen schöpfen und ein originelles Bäumchen herrichten.

Doch wir finden, es geht auch einfacher, billiger und nicht minder hübsch: Mit selbst gebackenem Weihnachtsschmuck, den wir nach Weihnachten ganz einfach verputzen können.

Besonders Chräbeli und andere trockene Guetzli aus Mürbeteig eignen sich hervorragend als Baumschmuck.

Formen, die zum Fest passen, stehen uns in grosser Fülle zur Verfügung. Folgende Sujets passen besonders gut:

  • Glocken
  • Santas
  • Stiefel
  • Sterne
  • Engel

Nach dem Backen kann man die Kekse hübsch verzieren. Goldene oder silberne Sterne, essbares Goldpuder, Dekostifte, Smarties, Kokos- oder Schokostreusel, Nüsse, Rosinen und verschiedene Zuckerperlen sorgen dafür, dass der essbare Weihnachtsschmuck farbenfroh und festlich wird.

Essbarer Baumschmuck Beim Backen für den Weihnachtsbaum sind der Phantasien keine Grenzen gesetzt. (Foto by: d.travnikov / Depositphotos)

Mit bunten, weihnachtlichen Geschenkbändern hängen Sie die süssen Kunstwerke schliesslich an den Baum. Vergessen Sie also nicht, dass Ihre Kekse nach dem Backen ein kleines Loch aufweisen müssen, um die Bänder einschlaufen zu können.

Hübsch sieht es aus, wenn Sie einzelne Kekse wie Bonbons bunt verpacken und so an den Baum hängen. Wem es zu unhygienisch ist, Plätzchen zu essen, die ein paar Tage unverpackt am Baum hängen, kann die Deko-Leckerli natürlich auch in durchsichtiges Zellophan wickeln – auch das sieht hübsch aus, ist aber ein wenig mehr Aufwand.

Weihnachtsbaumschmuck selber backen

Essbarer Baumschmuck Auch das Backen mit den Kindern macht sicherlich auch zusätzlichen Spass. (Foto by: maximkabb / Depositphotos)

...hat einige Vorteile:

  • Sie können Kinder mit einbeziehen - das hilft ihnen, die nicht enden wollende Warterei bis zur Bescherung zu überbrücken.
  • Es ist weit kostengünstiger, als den Baumschmuck zu kaufen. Darüber hinaus ist es erst noch umweltfreundlich.
  • Wir können die süssen Dekorationen nach dem Fest einfach geniessen und vermeiden damit Abfall.
  • Und Sie haben mit Sicherheit jedes Jahr wieder ein anders gestaltetes Weihnachtsbäumchen in der Stube.

Bewertung: Ø 4,8 (14 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Lebkuchenteig

LEBKUCHENTEIG

Ein tolles Rezept zur Weihnachtszeit: Ein Lebkuchenteig braucht Zeit und Geduld, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.

Wiener Lebkuchen

WIENER LEBKUCHEN

Wiener Lebkuchen wird mit süssem Karamell und Honig zu einem wahren Genuss. Es lohnt sich, das Rezept auszuprobieren.

Klassischer Mürbeteig

KLASSISCHER MÜRBETEIG

Ein klassischer und traditioneller Mürbeteig ist einfach und schnell sowie geschmackvoll.

Anis Chräbeli Rezept

ANIS CHRÄBELI REZEPT

Mit diesem Rezept zaubern Sie eine tolle Süßspeise. Die Anis Chräbeli eignen sich auch toll als Snack für Ihre Feste.

Anischräbeli

ANISCHRÄBELI

Die leckeren Anischräbeli dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Dieses tolle Rezept für einen Chräbeli Teig gelingt garantiert.

Weihnachtliche Brezeln

WEIHNACHTLICHE BREZELN

Dieser Augenschmaus ist nicht nur eine wahre Köstlichkeit, sie eignet sich auch als Christbaumschmuck ideal. Probiert unsere weihnachtlichen Brezeln.

Christbaumschmuck aus Salzteig

CHRISTBAUMSCHMUCK AUS SALZTEIG

Schon in Kindertagen haben wir es geliebt, aus Salzteig tollen Baumschmuck zu basteln. Hier haben wir das Grundrezept für euch.

User Kommentare