Filter zurücksetzen
Ein Berner Rösti stammt aus Omas Küche und schmeckt als Hauptgang oder Beilage hervorragend.
Der Berner Härdöpfelguck schmeckt sehr fein und ein traditionelles Oma-Rezept aus dem Schweizer Kanton Bern.
Schnell, einfach, lecker: Dieses Rezept ist wirklich toll, denn der schmackhafte, echte Berner Wurstsalat ist eine tolle kalte Hauptmahlzeit.
Chäschnöpfli mit Emmentaler ist ein mildes vegetarisches Rezept, bestens an kalten Tagen mit einem grünen Salat als Beilage serviert.
Das traditionelle Schweizer Rezept für die Gitzipaches-Gitzhichüechli besteht aus Ziegenfleisch und Gemüse und ist sehr fett- und cholesterinarm.
Hasenpfeffer aus dem Bernbiet wird aus Ragou, Speck, Wein, Bouilon, Zwiebeln und Beeren hergestellt.
Die Berner Ratsherrenplatte gilt als feudaleres Pendant zur Berner Platte. Sie wird mit vielen edlen Fleischstücken zubereitet.
Die Treberwurst Tarte aus dem Schweizer Kanton Bern ist ein feines Rezept mit einer Wurst mit Kartoffeln, Lauch und Käse im Hefeteig gebacken.
Das Rezept für einen Gsteiger Späckbiri aus dem Schweizer Kanton Bern ist ein spezielles und sehr gesundes Gericht mit Kartoffeln, Speck und Birnen.
Dieses Schweizer Rezept ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber ergibt ein sehr schmackhaftes Gericht für Gäste an einem geselligen Abend.