Rahmgeschnetzeltes mit Morcheln

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Kalbsgeschnetzeltes |
---|---|---|
20 | g | Morcheln, getrocknet |
1 | Stk | Schalotte |
200 | ml | Weisswein, trocken |
200 | ml | Kalbsbouillon |
200 | ml | Schlagrahm |
1 | EL | Butter |
1 | EL | Öl zum Braten |
1 | Prise | Salz und Pfeffer |
1 | TL | Speisestärke zum Binden |
8 | Stg | Schnittlauch, frisch |
Zutaten für den cremigen Polenta:
150 | g | Polenta |
---|---|---|
300 | ml | Wasser |
300 | ml | Milch |
1 | TL | Salz |
30 | g | Butter |
50 | g | Parmesan, gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die getrocknete Morcheln in einer Schale in warmen Wasser 20 Minuten einweichen, danach abspülen und grob hacken. Das Einweichwasser durch ein feines Sieb giessen und zur Seite stellen.
- Schalotte schälen und klein hacken.
- In einer Bratpfanne nun das Fleisch in heissem Öl portionsweise scharf anbraten, dabei salzen und pfeffern. Aus der Pfanne nehmen und zugedeckt beiseite stellen - dabei warm halten.
- In der Pfanne nun die Butter erhitzen und die Schalottenstücke darin glasig dünsten. Morcheln ebenfalls zugeben und kurz mit braten.
- Das Ganze nun mit Weisswein ablöschen und kurz einkochen lassen, dabei Hitze reduzieren.
- Bouillon und einen Schuss Einweichwasser zu den Morcheln geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Rahm und Speisestärke einrühren und abermals 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- Jetzt das Fleisch in die Pfanne geben - Hitze ausschalten - und zugedeckt ziehen lassen.
- Für den Polenta Milch und Wasser in einem Topf aufkochen lassen, salzen.
- Jetzt den Polenta einrieseln lassen, dabei ständig rühren und bei schwacher Hitze zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen, damit die Masse eindickt.
- Zum Schluss Butter und Parmesan unterrühren.
- Nun den Polenta in 4 kleine Pfannen (alternativ tiefe Teller) anrichten und das Geschnetzelte mit den Morchelsauce um den Polenta giessen. Mit Schnittlauch bestücken.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept können auch frische Morcheln genutzt werden - man benötigt 100 g.
Da Morcheln sehr teuer sind, kann für dieses Rezept auch eine andere Art von Pilzen genutzt werden. Köstlich schmecken Steinpilze oder Pfifferlinge.
User Kommentare