Gitzipaches - Gitzichüechli

Das traditionelle Schweizer Rezept für die Gitzipaches-Gitzhichüechli besteht aus Ziegenfleisch und Gemüse und ist sehr fett- und cholesterinarm.

Gitzipaches - Gitzichüechli Foto minadezhda/ Depositphotos

Bewertung: Ø 3,8 (73 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zitrone
4 EL Mehl glatt
1 Stk Sellerie
2 Stk Rüebli
1 Stg Lauch
1 Stk Zwiebel
300 ml Weisswein trocken
2 l Wasser
1 Prise Salz
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle
1 kg Gitzifleisch (Ziegenfleisch)
1 Prise Muskatnuss
400 ml Milch
250 g Weissmehl
4 Stk Eier
1 EL Butter weich
2 EL Peterli, klein geschnitten

Zeit

80 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl wird in eine Schüssel gegeben und in der Mitte des Mehls wird ein Loch geformt. Salz, Eier und die Hälfte vom Bier wird hineingegeben und aus der Mitte aus zu einem Teig gerührt. Die Butter wird untergerührt und der Teig wird ca. 1 Stunde ruhen gelassen. Danach wird das restliche Bier hineingerührt.
  2. Das Fleisch wird in Würfel geschnitten und mit Salz, Peterli sowie Pfeffer gewürzt. Die Zwiebel wird geschält und klein geschnitten. Der Lauch wird gewaschen, entstielt und in Ringeli geschnitten. Rüebli und Sellerie werden gewaschen und wenn nötig, geschält. Das geschnittene Gemüse wird danach mit Wasser und Wein in einem Topf zum Kochen gebracht. Anschliessend werden die Fleischstückli hineingerührt und ca. 50 Minuten bei mittlerer Hitze weich gekocht. Danach wird das Fleisch samt dem Gemüse in ein Sieb zum Abtropfen gegeben und auskühlen lassen. Wer das Gemüse knackiger mag, der entfernt dieses nach ca. 15 Minuten.
  3. Mehl wird in eine Schüssel gegeben und das Fleisch darin eingetaucht. Danach wird das Fleisch jeweils im vorbereiteten Teig gewendet. Öl wird in einer Pfanne erhitzt und die Teigfleischkugeln darin schwimmend ausgebacken. Das Gemüse kann als Beilage serviert werden.
  4. Zitronen in Scheiben geschnitten, passen sehr gut zu den gebackenen Gitzipaches-Gitzhichüechli. Frischer Peterli ist eine schöne Deko.

Tipps zum Rezept

Passend zum Gericht empfehlen wir eine Sauce Tartare und einen Salat anzurichten und zu servieren. Wenn es sehr schnell gehen soll, kann auch ein fertiger Blätterteig verwendet werden und im Ofen gebacken werden, dazu einfach einige Streifen in den Teig schneiden, damit ein Gitter entsteht.

Nährwert pro Portion

kcal
808
Fett
20,32 g
Eiweiß
82,60 g
Kohlenhydrate
74,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Zarter Rahmlauch

ZARTER RAHMLAUCH

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE