Berner Härdöpfelguck

Der Berner Härdöpfelguck schmeckt sehr fein und ein traditionelles Oma-Rezept aus dem Schweizer Kanton Bern.

Berner Härdöpfelguck Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,9 (1.727 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Emmentaler Reibkäse
200 g Speckwürfel
4 Stk frische Eier aus Freilandhaltung
0.33 l frische Vollmilch
800 g mehlige Kartoffeln
30 g Butter

Zeit

65 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die rohen Kartoffeln werden gewaschen, geschält und nochmals abgespült. Danach werden sie in mundgerechte Stücke geschnitten und 20 – 25 Minuten in etwas Wasser gedämpft. Das Wasser sollte verdampfen, bis die Kartoffeln trocken sind.
  2. Anschliessend Milch und Butter in einen passenden Topf hineingeben und die Kartoffeln dazupassieren. Das ganze wird jetzt auf kleiner Stufe gekocht und immer wieder kräftig gerührt, bis der Kartoffelstock luftig und heiss ist.
  3. Danach den Topf vom Herd nehmen und den heissen Kartoffelstock mit etwas Salz und Muskat abschmecken.
  4. Geben Sie Speckwürfel in eine Pfanne und braten Sie diese kurz an. Danach werden Speck und Reibkäse dem Kartoffelstock untergerührt.
  5. Danach geben Sie die Masse in eine eingefettete Auflaufform rein und backen sie 20 – 30 Minuten auf der unteren Schiene bei 200 Grad.
  6. Nach der halben Backzeit wird die Auflaufform aus dem Backofen herausgenommen und mit einem Löffel 4 Vertiefungen im Kartoffelstock hineingedrückt, damit jeweils ein rohes Ei ohne Schale vorsichtig in die Vertiefung hineingegeben und weiter gebacken werden kann.

Tipps zum Rezept

Lassen Sie den Kartoffelstock nach der Backzeit noch 5 Minuten bei offener Backofentür im Ofen.

Nährwert pro Portion

kcal
738
Fett
52,48 g
Eiweiß
26,37 g
Kohlenhydrate
41,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Salzstangerl

OMAS SALZSTANGERL

Mit diesem Rezept gelingen Ihnen die typisch köstlichen Salzstangerl, so wie sie Oma macht. Ausprobieren lohnt sich!

Rezepte

KUTTELN

Kutteln sind sehr speziell und gehören zu den Innereien und bezeichnen den Vormagen von Wiederkäuern.

Omas Fotzelschnitten

OMAS FOTZELSCHNITTEN

Haben Sie altes Brot, dass Sie irgendwie aufbrauchen müssen? Kein Problem mit diesem Rezept - im Nu zaubern Sie leckere Fotzelschnitten hin!

Omas goldener Maiscake

OMAS GOLDENER MAISCAKE

Omas goldener Maiscake ist der beste Maiskuchen den Sie jemals probiert haben. Dabei ist das Rezept absolut einfach.

Rezepte

CHRIESIBRÄGEL FÜR SCHWERARBEITER

Chriesibrägel auf Deutsch übersetzt heisst Kirschenmus, aber Chriesibrägel für Schwerarbeiter klingt viel besser und das Rezept ist super einfach!

Käse Schmarren mit Schalotten

KÄSE SCHMARREN MIT SCHALOTTEN

Ein Käse Schmarren mit Schalotten stammt aus Omas Küche und schmeckt vorzüglich. Das Rezept aus Schmarrenteig, Käse und Schalotten.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE