Hollerkücherl

Diese Hollerkücherl sind perfekt für den sommerlichen Genuss. Das süsse Rezept für die gebackenen Holunderblüten überzeugt mit einem tollen Geschmack.

Hollerkücherl Foto Nikolay_Donetsk / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

10 Stk Holunderblütendolden
2 EL Puderzucker zum Bestreuen
300 ml Öl zum Ausbacken

Zutaten für den Teig

200 g Mehl
250 ml Weisswein
1 Prise Salz
2 TL Sonnenblumenöl
2 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel

Zeit

0 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Holunderblüten waschen und sehr gut abtropfen lassen.
  2. Danach gesiebtes Mehl mit einer Prise Salz mischen, mit Weisswein aufgiessen und zu einem dickflüssigen Teig rühren. Nun die Eier trennen, das Eiweiss zu steifem Schnee schlagen und das Eigelb zusammen mit dem Öl zum Teig rühren. Zuletzt den Eischnee unterziehen.
  3. In einer hohen Pfanne das Öl erhitzen, die Blütendolden einzeln im Backteig wenden, dann in heissem Fett schwimmend goldbraun ausbacken und auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
  4. Zuletzt die Hollerkücherl mit Puderzucker bestreut anrichten.

Tipps zum Rezept

Um das Blütenaroma zusätzlich mehr zu betonen, kann etwas frisch geriebene Zitronenschale zum Teig hinzugefügt werden.

An heissen Tagen passen die Hollerkücherl besonders gut zu Vanilleeis.

Etwas Zimt oder gemahlene Mandeln im Teig bringen zusätzlichen Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
875
Fett
72,13 g
Eiweiß
8,56 g
Kohlenhydrate
38,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Besonders aromatisch schmeckt Holunderblütengelee, wenn man die Dolden nicht wäscht. Hier das Rezept

Konfitüre aus Holunderbeeren und Äpfeln

KONFITÜRE AUS HOLUNDERBEEREN UND ÄPFELN

Nicht nur die herrlich duftenden Blüten des Holunderbeerbaums können verarbeitet werden, auch die Beeren werden in diesem Konfi-Rezept verwertet!

Hollerküchle mit Puderzucker

HOLLERKÜCHLE MIT PUDERZUCKER

Das Rezept ist ein typischer Gruss vom Frühling und sehr einfach zubereitet. Kann als süsse Hauptspeise oder Dessert genossen werden.

Holunderblütensaft

HOLUNDERBLÜTENSAFT

Herrlich erfrischend schmeckt ein selbst gemachter Holunderblütensaft. Bei der Zubereitung eines solchen müssen 24 Stunden Ruhezeit eingeplant werden.

Holunderbeerenkompott

HOLUNDERBEERENKOMPOTT

Schwarze Holunderbeeren in voller Reife sind wunderbar aromatisch. Im Kompott kommt ihr Geschmack dabei optimal zur Geltung.

Holunderblüten-Mousse

HOLUNDERBLÜTEN-MOUSSE

Aussergewöhnliches Rezept für ein leichtes Holundermousse mit den blumigen Dolden. Achtung: Muss über Nacht kalt gestellt werden.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE