Hollerkücherl
Zutaten für 4 Portionen
| 10 | Stk | Holunderblütendolden |
|---|---|---|
| 2 | EL | Puderzucker zum Bestreuen |
| 300 | ml | Öl zum Ausbacken |
Zutaten für den Teig
| 200 | g | Mehl |
|---|---|---|
| 250 | ml | Weisswein |
| 1 | Prise | Salz |
| 2 | TL | Sonnenblumenöl |
| 2 | Stk | Eier |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
0 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst die Holunderblüten waschen und sehr gut abtropfen lassen.
- Danach gesiebtes Mehl mit einer Prise Salz mischen, mit Weisswein aufgiessen und zu einem dickflüssigen Teig rühren. Nun die Eier trennen, das Eiweiss zu steifem Schnee schlagen und das Eigelb zusammen mit dem Öl zum Teig rühren. Zuletzt den Eischnee unterziehen.
- In einer hohen Pfanne das Öl erhitzen, die Blütendolden einzeln im Backteig wenden, dann in heissem Fett schwimmend goldbraun ausbacken und auf Haushaltspapier abtropfen lassen.
- Zuletzt die Hollerkücherl mit Puderzucker bestreut anrichten.
Tipps zum Rezept
Um das Blütenaroma zusätzlich mehr zu betonen, kann etwas frisch geriebene Zitronenschale zum Teig hinzugefügt werden.
An heissen Tagen passen die Hollerkücherl besonders gut zu Vanilleeis.
Etwas Zimt oder gemahlene Mandeln im Teig bringen zusätzlichen Geschmack.
User Kommentare