Oregano

Der aromatische Oregano stammt aus dem Mittelmeerraum und gehört zur Familie der Lippenblütler. Er wird gerne mit dem weit intensiver duftenden Majoran verwechselt. Fans von knusprigen Pizzen ist das Gewürz bestens bekannt!

Oregano Im grossen Stil geerntet wird Oregano kurz vor der Blüte (Foto by: gioiak2 / Depositphotos)

Anbau

Die wunderbaren Duft verströmende Gartenstaude kann bis zu einem halben Meter hoch werden und gedeiht an sonniger oder halbschattiger Lage. Doch je sonniger ihr Plätzchen ist, desto mehr dankt sie es Ihnen mit intensivem Aroma.

An den Boden hegt der Oregano keine grossen Ansprüche. Das schnell wachsende Gewürzkraut fühlt sich in normaler Gartenerde oder in trockener Erde wohl.

Falls Sie eine Jungpflanze zum Einsetzen kaufen, können Sie diese nach den Eisheiligen in Ihr Gartenbeet pflanzen.

Säen Sie Oregano an, beginnen Sie ab Februar mit der Anzucht auf einer warmen, sonnigen Fensterbank. Halten Sie beim Säen einen Reihenabstand von 30 cm ein. Der Abstand innerhalb der Reihe sollte ungefähr 20 cm aufweisen.

Balkonanbau

Es lohnt sich ganz bestimmt, den Kräutergarten auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse mit dem wunderbaren Oregano zu ergänzen. Denn er wird Ihnen nicht viel Arbeit bereiten.

  1. Verwenden Sie normale Kübelerde und stellen Sie den Topf an einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
  2. Giessen Sie den Strauch mässig aber regelmässig und vermeiden Sie Staunässe.
  3. Junge Pflanzen bekommen als Starthilfe etwas organischen Dünger.

Auch nach der Haupternte geben Sie dem Strauch jeweils eine biologische Düngergabe. Ist Ihr Balkon wind- und witterungsgeschützt, können Sie Ihren Oregano sogar draussen überwintern. Stellen Sie den Topf zur Sicherheit auf eine isolierende Styroporplatte und decken Sie die Pflanze mit Tannästen ab. Das schützt sie während frostiger Wetterlagen zusätzlich.

Pflege, Düngen

Oregano Oregano im eigenen Garten sind pflegeleicht und benötigen nicht viel Aufmerksamkeit. (Foto by: genious2000d / Depositphotos)

Besonders arbeitsintensiv fällt die Pflege des dankbaren Oreganos nicht aus. Regelmässiges Giessen ist natürlich wichtig, wobei Sie es nicht übertreiben sollten - denn Staunässe behagt ihm überhaupt nicht.

Damit er die kalten Wintermonate heil übersteht, sollten Sie den Oreganostrauch im Winter mit Reisig oder Tannästen gegen Frost schützen. Im Frühjahr ist es ratsam, die alten Triebe kurz über dem Boden zurückzuschneiden. Damit fördern Sie den neuen Austrieb.

Dünger braucht die Pflanze nicht. Es reicht, wenn Sie im Frühling jeweils etwas reifen Kompost in die Erde einarbeiten.

Oregano-Ernte

Im grossen Stil geerntet wird Oregano kurz vor der Blüte, dann enthalten seine Blätter am meisten Aroma:Schneiden Sie die Pflanze etwa 10 cm über dem Boden ab. Einzelne Portionen können Sie natürlich schon vorher kappen.

Wenn Sie das Kraut oberhalb einer Verzweigung abschneiden, regen Sie damit das Wachstum neuer Triebe an.

Die hübschen Oreganoblüten ziehen zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an. Es gilt also, sich zu überlegen, ob man einige Blüten für die Insekten stehen lassen will, bis sie verblüht sind.

Lagerung, Haltbarkeit

Im Frischhaltebeutel oder in einer Frischhaltebox können Sie Oregano etwa zwei bis drei Tage frisch halten. Doch besser mundet er in jedem Fall erntefrisch!

Konservierung von Oregano

Oregano Getrocknetes und fein gehacktes Oregano hält sich über mehrere Monate. (Foto by: Pixelfeger / Depositphotos)

Oregano bietet sich an:

  • zum Trocknen (Binden Sie die ganzen Zweige zu Sträussen zusammen und hängen Sie sie an einem trockenen Ort kopfüber auf. Die Blüten können Sie mitverwenden.)
  • zum Tieffieren (Geben Sie die fein geschnittenen Gewürzblätter in Eiswürfelbehälter, füllen diese mit etwas Wasser und legen die Behälter ins Tiefkühlfach.)
  • um Oreganosalz herzustellen
  • um mit Olivenöl eine Paste oder ein Pesto anzufertigen
  • im Olivenöl zu konservieren

Verwendung in der Küche

Dass man mit dem wohlriechenden Gewürzkraut nicht bloss die Lieblingspizza würzt, ist ja klar. Denn viele Gerichte erhalten ihren mediterranen Anstrich erst dank der Zugabe von Oregano.

  • So harmoniert dieser ganz ausgezeichnet mit verschiedenen Minestrone ist er ebenfalls für das südländische Bouquet verantwortlich.
  • Ausgezeichnet passt Oregano in die klassische Lasagne, in eine griechische Moussaka oder in das überall beliebte Chili con Carne.
  • Im Focaccia oder auf dem Fetakäse sorgt er ebenfalls für eine besondere Note.

Übrigens, Oregano wird nicht wie die meisten anderen Kräuter erst kurz vor Kochende unter das Gericht gemischt. Sie dürfen ihn von Beginn weg mitschmoren lassen; so entfaltet er sein volles, wohlriechendes Aroma am besten.

Beliebte Rezepte mit Oregano:

Weitere tolle Rezepte mit Oregano findet ihr in unserer Rezeptkategorie für Oregano Rezepte.


Bewertung: Ø 4,9 (17 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Funghi al pomodoro

FUNGHI AL POMODORO

Ein völlig einfaches Rezept ist Funghi al pomodoro, Pilze mit Tomatensauce. Italienisch schmeckt immer.

Moussaka

MOUSSAKA

Bei Moussaka handelt es sich um ein typisches Gericht aus der griechischen, bulgarischen und türkischen Küche. Hier ein einfaches Rezept.

Pizza mit Kartoffelteig

PIZZA MIT KARTOFFELTEIG

Eine Pizza mit Kartoffelteig ist besonders schmackhaft, wenn diese mit Rucola und Tomaten belegt wird. Ein Rezept, das auch die Kinder lieben.

Auberginensalat

AUBERGINENSALAT

Ein Auberginensalat ist ein super Rezept als Beilage zu Gegrilltem oder kurz gebratenem Fleisch.

Vitamin Pizza für Kinder

VITAMIN PIZZA FÜR KINDER

Eine Vitamin Pizza für Kinder ist einfach, pikant, gesund und vor allem lecker.

Australische Grillsauce

AUSTRALISCHE GRILLSAUCE

Australische Grillsauce schmckt super lecker. Dieses tolle Rezept darf in der Grillsaison einfach nicht fehlen.

Rezepte

SAFTIGE RIPPLI MIT OREGANO UND KARTOFFELN

Das Schweizer Rezept saftige Schweinerippli mit Kartoffeln ist eine herrliche Speise lieblich mit Zwiebelsaft zubereitet und mundet sehr gut!

Oregano Kartoffeln

OREGANO KARTOFFELN

Würziges Kartoffelrezept mit feinem Oregano gespickt, dass schnell zubereitet wird und besonders gut zu einem saftigen Steak oder auch Fisch passt.

Rezepte

ZWIEBEL-OREGANO-PESTO

Ein köstliches, griechisches Pestorezept mit frischen Zwiebel und Oregano, dass kräftig gewürzt ist und zu Fleischgerichten super passt.

User Kommentare