Pfefferminze

Die Pfefferminze ist die Königin der erfrischenden Tees! Unvergleichlich das Aroma, wenn der Tee mit frischen Blättern zubereitet wurde. In zahlreichen Gerichten sorgt die Pfefferminze ebenfalls für einen Hauch Exotik und eine frische Geschmacksnote. Schön, beschert das wunderbare Kraut auch weniger begabten Hobbygärtnern eine reiche Ernte!

Pfefferminze Minze wächst beinahe überall ohne Probleme (Foto by: phanthit / Depositphotos)

Anbau von Pfefferminze - das Pflanzen von Pfefferminze

Die unkomplizierte Pfefferminze wächst problemlos in ganz normalem Gartenboden und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen feuchten Standort.

  • Wenn Sie Pfefferminze ansäen wollen, ziehen Sie sie ab März in einem Gewächshaus vor.
  • Wenn Sie im Gartencenter ein Pflänzchen im Topf erstehen, können sie es ab Mai ins Freibeet setzen.

Pfefferminze anbauen

  1. Lockern Sie die Erde vor dem Einsetzen der Minze gut auf und vermischen sie dabei mit reifem Kompost.
  2. Danach schwemmen Sie das junge Pflänzchen gut ein.

Um Krankheiten zu vermeiden, sollten Sie nach spätestens fünf Jahren, die Pfefferminze an ein neues Plätzchen setzen und am alten Standort während etwa vier Jahren keine anderen Lippenblütler wie Minze, Salbei oder Thymian anpflanzen.

Balkonanbau

Pfefferminze eignet sich ganz hervorragend für den Anbau im Topf.

  • Nehmen Sie ganz normale Kübelerde und stellen Sie den Topf an einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
  • Achten Sie darauf, dass die Erde im Topf immer schön feucht, jedoch nicht übertrieben nass ist.
  • Düngen Sie nur mässig und wenn, verwenden Sie organischen Dünger.
  • Da die Pflanze winterhart ist, können Sie den (winterfesten) Topf während der kalten Jahreszeit draussen auf einer frostfreien Platte und eingewickelt stehen lassen.

Wildwuchs von Pfefferminze verhindern:

Bedenken Sie, Pfefferminze verbreitet sich gerne grossflächig. Ihre unterirdischen Ausläufer tauchen an den unpraktischsten Orten wieder auf und bedrängen andere Pflanzen.

Drei Lösungen um Wildwuchs von Pfefferminze zu vermeiden

  1. Wenn Sie genügend Platz haben, setzen Sie das Kraut in sein eigenes Beet.
  2. Setzen Sie beim Einpflanzen eine Wurzelsperre ein. Dafür kann auch ein Plastiktopf ohne Boden eingesetzt werden, indem die Pfefferminze eingesetzt wird.
  3. Die Minze in einem Topf kultivieren.

Gute Nachbarn für die Pfefferminze:

Falls Sie in Ihrem Garten Mischkultur betreiben, Pfefferminzpflanzen sind gute Partner für:

  • Salat
  • Kartoffeln
  • Kohl
  • Tomaten

Pflege, Düngen der Pfefferminz-Pflanze

Die Pfefferminze mag es feucht, weshalb Sie sie regelmässig gut wässern sollten.

Wichtig ist, fortlaufend Unkraut zu jäten, damit die Pfefferminze gut wachsen kann.

Wenn Sie beim Einsetzen der Minze Kompost verwendet haben, sind weitere Düngergaben nicht notwendig.

Überwintern von Pfefferminze:

Bei der Pfefferminze handelt es sich um eine mehrjährige, winterfeste Pflanze.

Im Spätherbst, wenn die ersten Fröste drohen müssen Sie

  • zuerst die Pfefferminzzweige kurz abschneiden
  • danach mit Reisig von Nadelbäumen abdecken

Auch Im Frühjahr können Sie die abgetrockneten Pflanzenteile der Pfefferminze schneiden – so treibt die Pflanze ganz von selbst wieder aus.

Pfefferminze lässt sich einfach im Topf draussen überwintern. Da die Erde im Topf schneller friert, den Topf auf einen frostfreien Untergrund wie Filz oder Styropor stellen, die Pfefferminzpflanze mit einer Pflanzenfolie oder Noppenfolie bedenken und etwas Laub darüber verteilen.

Soll die Pfefferminze im Haus im Topf überwintern, diese an einen hellen und kühlen Ort stellen und sehr wenig giessen.

Pfefferminze Pfefferminztee mit frischer Pfefferminze hilft gegen viele Beschwerden wie Übelkeit oder Mundgeruch. (Foto by: zoryanchik/ Depositphotos)

Pfefferminze-Ernte

Die Blätter enthalten kurz vor der Blüte die grösste Menge von dem intensiv duftenden ätherischen Öl. Wer also Pfefferminzöl gewinnen will, macht sich kurz vor der Blüte ans Ernten. Das kann je nach Pflanze im Juli oder im September der Fall sein.

Für den frischen Verzehr dürfen Sie während des ganzen Jahres Blätter abzupfen.

Lagerung, Haltbarkeit von Pfefferminze

Richtig verpackt lässt sich frische Pfefferminze etwa eine Woche lagern. Stellen Sie das Kraut in ein Glas mit Wasser und stülpen Sie einen Tiefkühlbeutel darüber, den Sie mit einem Gummiband am Glas fixieren. Und danach ab damit in den Kühlschrank.

Wenn Sie sie einfach nur in einem Plastiksack in den Eisschrank legen, bleibt die Minze höchstens drei Tage frisch.

Konservierung von Pfefferminze

Pfefferminze, die sich wohlfühlt, wuchert. Daher empfehlen wir, die Pfefferminze gut zu konservieren:

  • erstellen Sie daraus ein köstliches Pfefferminz-Chutney oder ein süsses Pfefferminzpesto
  • auch können Sie die Pfefferminze trocknen (Dafür ganze, nicht blühende Zweige schneiden, zu Sträussen binden und kopfüber an einem hellen trockenen Ort trocknen lassen nicht direkt dem Sonnenlicht oder Wind aussetzen.)
  • eine dritte Variante wäre, es die Pfefferminze einzufrieren (Kleine Mengen an Pfefferminze können durch das abschneiden von Minzzweigen eingefroren werden. Am besten mit ganzen Zweigen, damit das Aroma erhalten bleibt. Die Zweige in Gefrierbeutel packen und für die Verwendung nicht auftauen, sondern die Blätter im gefrorenen Zustand verwenden.)
  • aus Pfefferminze können Sie auch einen schmackhaften Pfefferminzsirup herstellen

Pfefferminze in der Naturheilkunde

Die Pfefferminze ist ein Heilkraut, welches geistig anregend wirkt und gegen Viren und Bakterien hilft. Durch den Menthol Duft hilft Pfefferminze:

  • bei Mundgeruch: kalter Pfefferminztee kann als Mundwasser auch gegen Entzündungen im Mundbereich helfen.
  • gegen Verdauungsbeschwerden, Übelkeit, Magenbeschwerden oder Blähungen. Sehr wirksam ist dabei das Trinken von Pfefferminztee.
  • Pfefferminzöl hilft gegen Erkältungen, Kopfschmerzen und macht die Atemwege wieder frei. Hier empfiehlt sich das Minzöl in heisses Wasser zu geben und den Duft zu inhalieren.

Verwendung in der Küche

Wie viele Kräuter ist auch die Pfefferminze in der Küche vielseitig einsetzbar:

  • Schaffleisch mit Pfefferminzsauce ist ein Klassiker der Küche Grossbritanniens
  • Erbsensuppe mit Pfefferminze verfeinern geben wir Ihnen als Tipp
  • Kalte Gurkensuppe mit frischer Minze schmeckt belebend
  • In der orientalischen Küche kommt Pfefferminze in das  Taboulé, in eine Tajine oder in herzhaften Fleischeintöpfe
  • In der süssen Küche eignen sich die Blätter wunderbar zum Dekorieren Ihrer verführerischen Desserts
  • frische Smoothies mit Pfefferminze wie der Grüner Apfel-Smoothie mit Pfefferminze
  • Pfefferminz-Glacé kühlt im Sommer auf angenehme Weise
  • In zahlreichen Drinks, beispielsweise in einer sommerlichen Bowle oder in einem süffigen Mojito oder Hugo, spielt Pfefferminze ebenfalls eine tragende Rolle
  • Himmlisch passt Pfefferminze zu Melonen und Erdbeeren

Köstliche Rezepte mit Pfefferminze:

Weitere tolle Pfefferminzrezepte finden Sie in unserer Rezeptkategorie für Minze Rezepte.


Bewertung: Ø 4,0 (58 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Marokkanischer Couscoussalat

MAROKKANISCHER COUSCOUSSALAT

Einfach, leicht und erfrischend. Der Marokkanische Couscoussalat eignet sich ideal als leichtes Mittagessen.

Rezepte

GURKEN-RAITA MIT PFEFFERMINZE

Erfrischend leicht schmeckt dieser Gurkensalat mit Joghurtsauce. Dieses einfache Rezept bringt Ihnen Indien näher.

Kalte Rhabarbersuppe mit Erdbeeren

KALTE RHABARBERSUPPE MIT ERDBEEREN

Ein extravagantes, aber einfach zuzubereitendes Dessert stellen Sie mit diesem Rezept her. Eine kalte, süsse Rhabarbersuppe als edles Menu-Highlight.

Erdbeeren-Minze-Dessert

ERDBEEREN-MINZE-DESSERT

Das leichte Gourmet-Dessert eignet sich auch gut für Gäste. Einfach die Sauce am Vorabend zubereiten und dann Erdbeeren rüsten!

Linguine mit Kürbis und Minze

LINGUINE MIT KÜRBIS UND MINZE

Feine herbstliche Pasta mit Gemüse. Lässt sich einfach zubereiten und eignet sich auch, wenn Gäste kommen.

Lammkoteletts mit Pfefferminze

LAMMKOTELETTS MIT PFEFFERMINZE

Ein tolles Rezept für saftige Lammkoteletts an einer leckeren Zitronen-Pfefferminz-Marinade.

Pfefferminz-Zucchetti mit Feta

PFEFFERMINZ-ZUCCHETTI MIT FETA

Diese Zucchetti eignen sich hervorragend als Beilage. Sie werden mit einem feinen Dressing aus Pfefferminze übergossen und mit Feta garniert.

Gurken-Minz-Quark

GURKEN-MINZ-QUARK

Dieser leckere Quark schmeckt durch die Minze und Gurke sehr erfrischend. Probieren Sie das einfache Rezept aus.

Joghurt-Minz-Suppe

JOGHURT-MINZ-SUPPE

Eine cremige, etwas säuerliche Suppe mit Joghurt und frischer Minze. Das Suppenrezept, dass einfach zuzubereiten ist.

Erbsen-Minze-Pesto

ERBSEN-MINZE-PESTO

Das einfache Pestorezept aus frischer Minze und gesunden Erbsen, dass als Pesto zu Teigwaren oder auch als Dip serviert werden kann.

Rezepte

MINZSAUCE GRUNDREZEPT

Dieses feine Saucenrezept mit frischer Minze nach englischer Art passt besonders gut zu saftigem Fleisch als leichte, erfrischende Sauce als Beilage.

User Kommentare