Max Planck Diät

Kaum eine Diät ist so umstritten wie die Max-Planck-Diät. Sie ist einseitig und steht quer zu den heutigen Ernährungsrichtlinien. Zudem ist fraglich, ob man nach der Blitzdiät das Gewicht halten kann. Dennoch: Um unser Kapitel Diäten zu vervollständigen, haben wir zusammengefasst, worum es sich hier genau handelt.

Max Planck Diät Wichtig ist, dass man sich bei der Menuplanung strikt an die erlaubten Lebensmittel hält. (Foto by: fuzullhanum/Deposit)

Allgemeine Informationen

  • Die Diät ist nach dem Physiker und Nobelpreisträger Max Planck benannt; sie hat jedoch rein gar nichts mit diesem zu tun; ihr Ursprung ist bis heute unbekannt.
  • Das Max-Planck-Institut distanziert sich deutlich von dieser Diät.
  • Bei der Diät handelt es sich um eine kalorienreduzierte, eiweisslastige Kost; Kohlenhydrate sind weitestgehend verboten.
  • Den Menuplan gilt es, während zweier Wochen strikte einzuhalten. Danach soll der Stoffwechsel so weit umgestellt haben, dass man während der folgenden drei Jahren nicht wieder zunimmt.
  • Die Max-Planck-Diät verspricht eine Gewichtsreduktion von 9 Kilos in zwei Wochen.

Was darf man bei dieser Diätart essen?

Wichtig ist, dass man sich bei der Menuplanung strikt an die erlaubten Lebensmittel hält. Auf kleine Sünden wie am Wochenende ein Glas Wein, etwas Schokolade zum Zvieri oder etwas Reis zum Steak muss in jedem Fall verzichtet werden. Zu den erlaubten Lebensmitteln gehören:

  • Steaks
  • gekochter Schinken
  • gekochte Eier
  • Fisch
  • Hartkäse
  • Gemüse und Salat, etwa Rüebli, Sellerie, Spinat, grüner Blattsalat
  • Einmal pro Woche so viel Naturjoghurt wie gewünscht mit Früchten
  • Vier Brötchen in einer Woche bilden die einzige Kohlenhydratezufuhr
  • Schwarzer Kaffee und Tee mit Zitrone, so viel man will

Möglicher Essensplan

Montag

  • Tee mit Zitrone zum Frühstück
  • Steak mit Spinat zum Mittagessen
  • Schinken, Tomatenscheiben und grüner Salat zum Abendessen

Dienstag

  • Schwarzer Kaffee und ein Brötli zum Frühstück
  • Hart gekochte Eier und grüner Salat zum Mittagessen
  • Gedünsteter Fisch mit gedämpften Rüebli zum Abendessen

Mittwoch

  • Schwarzer Kaffee und gekochte, pürierte Rüebli zum Frühstück
  • Grilliertes Poulet und grüner Salat zum Mittagessen
  • Joghurt und Obst zum Abendessen

Donnerstag

  • Schwarzer Kaffee und ein Brötli zum Frühstück
  • Steak mit gedämpften Rüebli zum Mittagessen
  • Hart gekochte Eier und grüner Salat zum Abendessen

Freitag

  • Tee mit Zitrone und Obst zum Frühstück
  • Steak mit Spinat zum Mittagessen
  • Emmentalerkäse, ein hartes Ei und Selleriesalat zum Abendessen

Samstag

  • Schwarzer Kaffee und ein Brötli zum Frühstück
  • Drei Beefsteaks und Obst zum Mittagessen
  • Hart gekochte Eier und grüner Salat zum Abendessen

Sonntag

  • Schwarzer Kaffee und ein Brötli mit Schninken zum Frühstück 
  • Steak mit gedämpften Rüebli zum Mittagessen
  • Spinat mit hart gekochten Eiern Abendessen

Ab Montag wiederholt sich der wöchentliche Ernährungsplan.

Ist diese Diät gesund?

Nein. Man kann es nicht schönreden. So viel rotes Fleisch zu essen, ist nicht gesund. Die hohe Proteinzufuhr kann zu Nierenproblemen oder Gicht führen. Bei 800 Kalorien täglich, die man bei dieser Diät zu sich nimmt, ist nicht nur der nagende Hunger vorprogrammiert. Auch der Jojo-Effekt ist so sicher wie das Amen in der Kirche, sobald man sich wieder «normal» ernährt. Und nebenbei bemerkt: Es gibt keine wissenschaftliche Studie, die belegt, dass nach zwei Wochen eine Stoffwechselumstellung stattgefunden hat.

Fazit

Es findet sich keine Ärztin und kein Ernährungsspezialist, die diese «Rosskur» empfehlen würden. Heute geht der Ernährungstrend allgemein in Richtung abwechslungsreiche Vollwertkost, die in Massen alles erlaubt und kein Nahrungsmittel verbietet. Ein nachhaltiger Gewichtsverlust kann nur funktionieren, wenn man seine Ernährung auf die Dauer umstellt. Dies ist bei der Max-Planck-Diät definitiv nicht gegeben. Wer nun trotzdem mal ausprobieren möchte, ob sie funktioniert, dem sei geraten, diese Diät nicht länger als während zweier Wochen durchzuziehen.


Bewertung: Ø 4,2 (24 Stimmen)

User Kommentare

BELIEBTESTE ARTIKEL