Kochbuch "Stiffi23" des Users Stiffi67.
Pizokl an allerlei Kraut mit crèmiger Sauce. Ein Rezept,d as auch prima vorbereitet werden kann, wenn Gäste erwartet werden.
Ein köstliches Rezept, das in keiner Schweizer-Sammlung fehlen sollte: Die Capuns sind echte kulinarische Leckerbissen mit Ursprung in Graubünden.
Die köstliche Spätzlipfanne ist ein wahrer Gaumenschmaus. Hier ein schnelles Rezept für ein schmackhaftes Gericht.
Käsespätzli mit Schinken sind leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Dieses Rezept ist im Nu zubereitet.
Bei diesen Chässpätzli greift jeder gerne zu. Dieses einfache und schnelle Rezept gelingt euch garantiert.
Zürcher G´schnetzeltes ist ein Klassiker der schweizer Küche. Mit diesem Rezept ist die Zubereitung ein Kinderspiel.
Eine cremige Broccolisuppe ist eine leichte und vollwertige Vorspeise. Dieses köstliche Rezept ist schnell und einfach zubereitet.
Die tolle Bündner Gerstensuppe ist immer wieder ein Hochgenuss. Dieses Rezept ist ideal in der kalten Jahreszeit.
Originale Spätzli werden aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser hergestellt. Hier ein einfach es Rezept dafür.
Schweinsgeschnetzeltes ist ein Rezept für die ganze Familie. Es kann auch Gästen zu einem besonderen Anlass serviert werden.
Dieses Schoggimousse wird mit weisser Toblerone hergestellt, die mit den Caramelstückchen dem Mousse-Rezept das gewisse Etwas verleiht.
Svens Schoggikuchen ist das perfekte Rezept für Naschkatzen. Bei dieser süssen Versuchung kann wohl niemand widerstehen.
Das einfache Aperorezept, dass mit feinem Pesto einen tollen, knusprigen Snack ergibt und auch den Kleinen schmecken wird.
Dieses köstliche Pesto Genovese Rezept schmeckt zu allen Arten von Pasta hervorragend. Überzeugen Sie sich doch selbst.
Köstliche Apèrohäppchen aus Blätterteig und selbst gemachtem Pesto. Das einfache Rezept, dass auch gut als Snack dient.
Diese leckeren, vegetarischen Spinat-Omeletten können sowohl als Zmorge als auch als leichten Znacht zubereitet werden.
Kirschkonfitüre schmeckt aus frischen, reifen Früchten am besten. Das Rezept bringt auch im Winter Sommerfeeling auf das Brot.
Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.