Zarter Rahmlauch

Rahmlauch wie man ihn von Zuhause kennt: Ein einfaches Rezept für das günstige, zarte Wintergemüse, das seine eigene Würze mitbringt.

Zarter Rahmlauch Foto GuteKueche.ch

Bewertung: Ø 4,3 (12.690 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Lauch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
150 ml Gemüsebouillon
2 EL Öl
150 ml Rahm

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Lauch gut waschen und bei Bedarf putzen. Die Stangen längs entzweien und in 1 cm feine Ringe schneiden.
  2. In der Bratpfanne das Öl erhitzen. Die Lauchringe zugeben und bei ständigem Rühren glasig werden lassen. Nach einigen Minuten mit der Gemüsebouillon ablöschen und auf mittlerer Hitze und bei geschlossenem Deckel garen.
  3. Nach ungefähr 10 Minuten, bevor der Lauch die gewünschte Zartheit erreicht hat, den Rahm zugeben. Bei offenem Deckel nochmals aufkochen und dann die Hitze ausschalten. Sobald der Rahmlauch nicht mehr köchelt, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Der zarte Rahmlauch kann noch mit weiteren Gewürzen - wie Cumin oder Muskat - verfeinert werden.

Der Rahm kann auch durch Soja- oder Haferrahm ersetzt werden.

Wir empfehlen den zarten Rahmlauch als Beilage zu Serviettenknödel und gebratenem Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
169
Fett
11,40 g
Eiweiß
6,63 g
Kohlenhydrate
9,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hörnlisalat

HÖRNLISALAT

Einen köstlichen Hörnlisalat zaubert ihr mit diesem tollen Rezept. Mit dieser Köstlichkeit bringt ihr Abwechslung auf den Tisch.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Schweizer Rösti bereitet ihr mit diesem Rezept für eure Lieben eifnach zu. Die vegetarische Speise schmeckt buttrig und ist knusprig.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das einfache Rezept für die Älplermagronen ist rasch zubereitet. Ein himmlisches, vegetarisches Gericht aus dem Ofen.

Berner Butterzopf

BERNER BUTTERZOPF

Das Rezept für einen Berner Butterzopf ist eine traditionelle Brot-Spezialität aus dem schweizerischen Kanton Bern.

Älplermakronen

ÄLPLERMAKRONEN

Älplermakronen werden aus Kartoffeln, Käse, Makkaroni und Zwiebeln zubereitet. Ein sehr beliebtes Schweizer Rezept zum Nachkochen.

Schweizer Wurstweggen

SCHWEIZER WURSTWEGGEN

Mit diesem tollen Rezept gelingen euch die Schweizer Wurstweggen garantiert. Ein tolles Fingerfood mit Blätterteig.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS