Pizokel an zweierlei Kraut

Pizokl an allerlei Kraut mit crèmiger Sauce. Ein Rezept,d as auch prima vorbereitet werden kann, wenn Gäste erwartet werden.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,6 (39 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Pizokel

250 g Mehl
9 cl Milch
2 Stk Eier
25 g Bündnerfleisch
25 g Bauern-Salsiz, fein geschnitten
25 g Lauch
1 TL Butter, zum Andünsten
1 Prise Salz und Muskatnuss

Zutaten für die Sauce

130 g Wirsing
110 g Blattspinat
50 g Speck, in Streifen geschnitten
1 Stk Schalotte, gehackt
1 Stk Knoblauchzehen, gehackt
1 TL Butter, zum Andünsten
1 Prise Salz, Muskatnuss, Pfeffer
9 cl Vollrahm

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Um die Pizokel vorzubereiten werden Mehl, Eier und Milch zusammengerührt, bis ein glatter Teig entsteht. Das Bündnerfleisch, Salsiz und Lauch werden in Butter angedünstet, mit Salz und Pfeffer gewürzt und zum Abkühlen zur Seite gestellt. Dann werden sie unter den Pizokel-Teig gemischt.
  2. Nun werden der Wirsing und die Spinatblätter in nicht zu feine Streifen geschnitten und in Salzwasser gekocht, bis sie fast weich sind. Dann werden sie abgetropft. In der Zwischenzeit werden die Schalotten geschnitten und der Knoblauch gehackt. Diese nun zusammen mit dem Speck in Butter anbraten und dann zum Spinat und Wirsing in eine ofenfeste Schüssel geben. Das Gemüse wird im Backofen bei 75 °C warmgestellt.
  3. Die Pizokelmasse wird auf ein kalt abgespültes Brett gegeben und mit einem Spachtel als feine Streifen in siedendes Salzwasser gegeben. Die Pizokel solange kochen, bis sie an die Oberfläche steigen, dann mit einer Schaumkelle herausschöpfen. Die fertigen Pizokel in die Schüssel mit dem Gemüse geben und den Rahm aufkochen. Wenn alle Pizokel fertig sind, den Rahm unter die Sauce und die Pizokel ziehen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn man das Gericht vorbereiten will, alles wie oben kochen, im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Aufwärmen mit einem Deziliter Rahm übergiessen. Im Ofen bei 200°C für 30 Minuten wärmen.

Nährwert pro Portion

kcal
445
Fett
18,78 g
Eiweiß
14,16 g
Kohlenhydrate
53,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rehpfeffer nach Bündner-Art

REHPFEFFER NACH BÜNDNER-ART

Das aufwendige aber traditionelle Schweizer Rezept für einen Rehpfeffer nach Bündner-Art ist eine Delikatesse für ein grosses feierliches Fest.

Trinser Birnenravioli

TRINSER BIRNENRAVIOLI

Aus der rätoromanischen Schweiz stammt dieses aparte Trinser Birnenravioli Rezept. Es lohnt sich unbedingt, es mal nachzukochen.

Quarkpizokel

QUARKPIZOKEL

Kleine und schmackhafte Pizokel aus Quark ist das traditionelle Rezept aus Graubünden und ergibt eine tolle Beilage.

Plain in Pigna

PLAIN IN PIGNA

Das Schweizer Rezept Plain in Pigna ist eine Spezialität aus dem Kanton Graubünden und wird mit Kartoffeln und Schinken zubereitet.

Bündner Quarkpizokel

BÜNDNER QUARKPIZOKEL

Das Bündner Rezept mit frischem Quark, das als feine Pizokel an einer cremigen Pilzsauce angerichtet und genossen wird.

Urchiger Kartoffelgratin

URCHIGER KARTOFFELGRATIN

Dieser Gratin lässt sich ganz einfach und schnell zubereiten und schmeckt pikant und würzig. Servieren Sie dazu Salat.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE