Pizokel an zweierlei Kraut
Bewertung: Ø 3,6 (37 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Pizokel | ||
25 | g | Bauern-Salsiz, fein geschnitten |
---|---|---|
25 | g | Bündnerfleisch |
1 | TL | Butter, zum Andünsten |
2 | Stk | Eier |
25 | g | Lauch |
250 | g | Mehl |
9 | cl | Milch |
1 | Prise | Salz und Muskatnuss |
Zutaten für die Sauce | ||
110 | g | Blattspinat |
1 | TL | Butter, zum Andünsten |
1 | Stk | Knoblauchzehen, gehackt |
1 | Prise | Salz, Muskatnuss, Pfeffer |
1 | Stk | Schalotte, gehackt |
50 | g | Speck, in Streifen geschnitten |
9 | cl | Vollrahm |
130 | g | Wirsing |
Zubereitung
- Um die Pizokel vorzubereiten werden Mehl, Eier und Milch zusammengerührt, bis ein glatter Teig entsteht. Das Bündnerfleisch, Salsiz und Lauch werden in Butter angedünstet, mit Salz und Pfeffer gewürzt und zum Abkühlen zur Seite gestellt. Dann werden sie unter den Pizokel-Teig gemischt.
- Nun werden der Wirsing und die Spinatblätter in nicht zu feine Streifen geschnitten und in Salzwasser gekocht, bis sie fast weich sind. Dann werden sie abgetropft. In der Zwischenzeit werden die Schalotten geschnitten und der Knoblauch gehackt. Diese nun zusammen mit dem Speck in Butter anbraten und dann zum Spinat und Wirsing in eine ofenfeste Schüssel geben. Das Gemüse wird im Backofen bei 75 °C warmgestellt.
- Die Pizokelmasse wird auf ein kalt abgespültes Brett gegeben und mit einem Spachtel als feine Streifen in siedendes Salzwasser gegeben. Die Pizokel solange kochen, bis sie an die Oberfläche steigen, dann mit einer Schaumkelle herausschöpfen. Die fertigen Pizokel in die Schüssel mit dem Gemüse geben und den Rahm aufkochen. Wenn alle Pizokel fertig sind, den Rahm unter die Sauce und die Pizokel ziehen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Wenn man das Gericht vorbereiten will, alles wie oben kochen, im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Aufwärmen mit einem Deziliter Rahm übergiessen. Im Ofen bei 200°C für 30 Minuten wärmen.
User Kommentare