Kirschkonfitüre

Kirschkonfitüre schmeckt aus frischen, reifen Früchten am besten. Das Rezept bringt auch im Winter Sommerfeeling auf das Brot.

Kirschkonfitüre Foto matka_Wariatka / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (1.472 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kirschen
0.5 kg Gelierzucker 1:2
15 ml Kirschwasser (oder anderen Schnaps)

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Kirschen waschen und Kerne entfernen.
  2. Das Obst danach zusammen mit Gelierzucker in einem Topf mischen und 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Das Kirschwasser unterrühren und auf kleiner Flamme weitere 20 Minuten köcheln lassen, dabei immer umrühren, damit nichts anbrennt.
  4. Die Konfitüre durch ein Sieb streichen und in sterilisierte Gläser (ausgekochte oder mit heissem Wasser gespülte Schraubgläser) füllen. Mit einem Schraubdeckel fest verschliessen.

Nährwert pro Portion

kcal
673
Fett
0,75 g
Eiweiß
2,25 g
Kohlenhydrate
156,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Johannisbeerkonfitüre

JOHANNISBEERKONFITÜRE

Die selbst gemachte Johannisbeerkonfitüre ist geschmacklich ein Traum. Eure Kinder können von diesem Rezept nicht genug bekommen.

Zwetschgenkonfitüre

ZWETSCHGENKONFITÜRE

Die Zwetschgenkonfitüre eignet sich perfekt als Brotaufstrich, für süsse Backrezepte oder auch als Beilage zu diversen Wildgerichten.

Quittengelee

QUITTENGELEE

Ein Quittengelee aus den sonnengelben Früchten schmeckt sehr gut. Das Rezept mit Zimt ist wirklich fein.

Quittenkonfitüre

QUITTENKONFITÜRE

Selbstgemachte Quittenkonfitüre schmeckt einfach herrlich. Von diesem Rezept werdet ihr begeistert sein.

Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre

RHABARBER-ERDBEER-KONFITÜRE

Eine Rhabarber-Erdbeer-Konfitüre passt perfekt auf frisches Brot. Ein tolles Rezept für ein köstliches Zmorge.

Orangenkonfitüre mit Ingwer

ORANGENKONFITÜRE MIT INGWER

Eine Orangenkonfitüre mit Ingwer verbindet eine pikante und süsse Geschmacksrichtung miteinander. Das macht das Rezept aussergewöhnlich.

User Kommentare

gershwin01

Das Rezept ist in seiner Einfachheit bestechend.
Gleichwohl möchte ich einen Kommentar zur Zubereitung ergänzen:
Zu 2) Nach 1) sind die Kirschen nach 10 min 'Köchelzeit' in der Regel nicht so zerkocht, dass
alles Fruchtfleisch als flüssig anzusehen ist.
An dieser Stelle, beim 'Weiterköcheln', wäre eine weitere Zeitangabe nützlich!
Der Hinweis des 'weiter Umrührens' zur Vermeidung des 'Abtrennens' im Topf,
erübrigte sich dann, wenn stattdessen die Nutzung eines Stabmixers empfohlen
würde, der neben der Zerkleinerung, auch jenes Anbrennen verhinderte.
Mit freundlichem Gruß
gershwin

Auf Kommentar antworten

gutekueche_ch

Guten Tag
Danke für den Tipp, wir haben die Kochzeit für ein besseres Verständnis ergänzt.
Viel Freude weiterhin beim Kochen wünscht Ihnen Ihr GuteKueche.ch-Team

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE