Schwyzer Heusuppe

Eine feine Suppe mit Wein, Kräuter, Rahm und natürlich frischem Heu. Ein feines Rezept aus dem Kanton Schwyz.

Schwyzer Heusuppe Foto Schneider/ guteKueche.ch

Bewertung: Ø 3,8 (1.311 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 ml Gemüsebouillon
300 ml Prosecco oder trockener Weisswein
500 ml Rahm
1 EL frische Butter
1 Stk Zwiebel klein
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Kräuter gemischt (Thymian, Oregano, Alpenblumen)
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer
2 EL Schlagrahm zum Dekorieren
10 g circa 1 handvoll Bergheu

Zeit

15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Butter in einer Pfanne zergehen lassen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten und mit Bouillon ablöschen. Aufkochen lassen.
  2. Nun die Hitze reduzieren, die Pfanne so weit von der Herdplatte ziehen, dass es nicht mehr kocht. Das Heu und die Kräuter dazu geben und drei bis vier Minuten ziehen lassen. Wichtig: Die Suppe darf nicht kochen, sonst wird sie bitter.
  3. Anschliessend die Suppe durch ein feines Sieb passieren und die Flüssigkeit in einer Pfanne auffangen. Nun den Prosecco oder Weisswein hinzufügen und das Süppchen noch einmal aufkochen. Ist es zu dünn, mit etwas Maizena binden. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Heusuppe auf vier Teller verteilen. Mit Kräutern dekorieren und einen Klacks Schlagrahm draufsetzen.

Tipps zum Rezept

Besonders hübsch ist es, wenn ihr die Suppe auf einem Heubett serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
297
Fett
21,35 g
Eiweiß
4,52 g
Kohlenhydrate
9,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Benediktinereintopf Kloster Einsiedeln

BENEDIKTINEREINTOPF KLOSTER EINSIEDELN

Der köstliche Eintopf hat seinen Ursprung im Kloster Einsiedeln. Dieses Rezept wurde bereits im Mittelalter gekocht.

Käsesuppe Kloster Einsiedeln

KÄSESUPPE KLOSTER EINSIEDELN

Diese Käsesuppe hat ihren Ursprung im Kloster Einsiedeln im Kanton Schwyz. Schnell und einfach zubereitet ist es ein sehr sättigendes Rezept.

Pfannkuchen mit Bergkäse

PFANNKUCHEN MIT BERGKÄSE

Das feine Rezept Pfannkuchen mit Bergkäse aus dem Kanton Schwyz mit Schinkenspeck und Bärlauch ist leicht zubereitet und schmeckt sehr fein.

Rezepte

SÜÜBÄGGLI

Das Schwyzer Rezept für Süübäggli mit Schinken und Kartoffeln lässt sich einfach zubereiten und ist kräftig und aromatisch im Geschmack.

Rezepte

MÄRCHLER DÖRROBSTFLADEN

Das Rezept für den Märchler Dörrobstfladen aus dem Schweizer Kanton Schwyz wird mit Birnen, Pflaumen und Walnuss zubereitet und schmeckt köstlich!

Fänz nach Muotathaler Art

FÄNZ NACH MUOTATHALER ART

Ein altes Älplerrezept für einen süssen Brei serviert mit frischen Heidelbeeren, wird hier beschrieben.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL