Süübäggli

Das Schwyzer Rezept für Süübäggli mit Schinken und Kartoffeln lässt sich einfach zubereiten und ist kräftig und aromatisch im Geschmack.

Rezepte Foto Gutekueche.ch

Bewertung: Ø 3,7 (32 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1200 g Rollschinken
10 Stk Nelken
5 Bl Lorbeerblatt
1 kg Kartoffeln
1 Stk Zwiebel mittelgross
1 Schuss Pflanzenöl

Zutaten Für die Sauce

1 TL Senf
1 Schuss Pfeffer aus der Mühle
3 EL Weinessig
4 EL Olivenöl Extra Vergine
100 ml Fleischbouillon
1 Bund Schnittlauch frisch

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Der Backofen wird auf 200 °C vorgeheizt.
  2. Die Fettschicht des Schinkens wird gitterförmig eingeschnitten und Nelken, sowie Lorbeerblätter hineingesteckt. Der Schinken wird danach auf eine flache Form gelegt und in den vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten knusprig überbacken.
  3. In der Zwischenzeit wird Wasser in einem grossen Topf zum Kochen gebracht. Die Kartoffeln werden gewaschen, gebürstet und im kochenden Wasser ca. 20 Minuten weich gekocht. Danach werden die Kartoffeln in ein Sieb gegeben, mit kaltem Wasser abgeschreckt und geschält. Anschliessend werden sie in Scheiben geschnitten und in eine Schüssel gegeben.
  4. Die Zwiebel wird geschält und klein geschnitten. Etwas Öl wird in einer Pfanne erhitzt und die Zwiebeln darin leicht glasig angedünstet, danach unter die warmen Kartoffelscheiben gemischt.
  5. Fleischbouillon wird vorbereitet. Senf wird mit Pfeffer, Essig und Olivenöl in einer Tasse verrührt und über die Kartoffeln gegeben, danach vorsichtig vermischt. Danach wird so viel Fleischbouillon dazugegossen, dass der Salat schön saftig und kräftig im Aroma ist. Schnittlauch wird fein klein geschnitten und über die Kartoffeln bestreut.
  6. Der Schinken wird mit dem Kartoffelsalat auf Tellern angerichtet und sofort serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
689
Fett
23,04 g
Eiweiß
63,37 g
Kohlenhydrate
61,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Benediktinereintopf Kloster Einsiedeln

BENEDIKTINEREINTOPF KLOSTER EINSIEDELN

Der köstliche Eintopf hat seinen Ursprung im Kloster Einsiedeln. Dieses Rezept wurde bereits im Mittelalter gekocht.

Käsesuppe Kloster Einsiedeln

KÄSESUPPE KLOSTER EINSIEDELN

Diese Käsesuppe hat ihren Ursprung im Kloster Einsiedeln im Kanton Schwyz. Schnell und einfach zubereitet ist es ein sehr sättigendes Rezept.

Pfannkuchen mit Bergkäse

PFANNKUCHEN MIT BERGKÄSE

Das feine Rezept Pfannkuchen mit Bergkäse aus dem Kanton Schwyz mit Schinkenspeck und Bärlauch ist leicht zubereitet und schmeckt sehr fein.

Rezepte

MÄRCHLER DÖRROBSTFLADEN

Das Rezept für den Märchler Dörrobstfladen aus dem Schweizer Kanton Schwyz wird mit Birnen, Pflaumen und Walnuss zubereitet und schmeckt köstlich!

Schwyzer Heusuppe

SCHWYZER HEUSUPPE

Eine feine Suppe mit Wein, Kräuter, Rahm und natürlich frischem Heu. Ein feines Rezept aus dem Kanton Schwyz.

Fänz nach Muotathaler Art

FÄNZ NACH MUOTATHALER ART

Ein altes Älplerrezept für einen süssen Brei serviert mit frischen Heidelbeeren, wird hier beschrieben.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE